Event Highlights

Here we present some event highlights of the current season. For more informations, please visite the castle websites.

You can restrict the display of events to a venue and/or a specific month. Events that have already ended are no longer listed.

Highlights

Konzert „IMGARTEN. Dr. Paula Tobias gewidmet“

Bevern Castle: Konzert „IMGARTEN. Dr. Paula Tobias gewidmet“
Event Details

Sonntag, 04.05.2025

Kurzfassung des Opus 121 von Jean Goldenbaum

Der Garten war für Paula Tobias ein bestimmendes Lebensthema. Das von Jean Goldenbaum komponierte Kammerkonzert wurde im gärtnerischen Themenjahr 2023 uraufgeführt. Neu ist das Angebot einer Kurzfassung in Verbindung mit einer Führung durch die Ausstellung „Paula Tobias – Erste Landärztin im Braunschweiger Land“.

  • Konzert: 4. Mai, 11 Uhr. Führungen durch die Ausstellung um 10 Uhr und um 11.45 Uhr
  • Karten nur in Kombination von Konzert und Führung: 15 €

Schaumburger Schlosskonzerte

Event Details

Weitere Informationen

Die Brunnenfrau

Event Details

16. Mai, 19 Uhr

Atelier Repfennig

Kurzfilm-Abend und Gespräch mit der Regisseurin

„Die Brunnenfrau“ ist ein Entwicklungshilfedrama über die Herausforderungen interkultureller Kommunikation. Anschließend Gespräch mit Regisseurin Julia Finkernagel über den Perspektivwechsel und das Erzählen wahrer Geschichten.

Internationaler Museumstag

Fürstenberg Castle: Internationaler Museumstag
Event Details

18.05.2025 / 10:00 bis 17:00 Uhr

Spaß für die ganze Familie: Internationaler Museumstag am 18. Mai 2024 im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 48. Mal statt und hat sich über die Jahre weltweit zu einer festen Größe in der Museums- und Kulturlandschaft entwickelt. Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG stellt deshalb am 18. Mai wieder ein spannendes Programm für die ganze Familie auf die Beine.

Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei!

Programmpunkte für den Museumsbesuch vor Ort:
Öffnung der Dauerausstellung

10:00 – 17:00 Uhr

Öffnung der Sonderausstellung
10:00 – 17:00 Uhr

Öffnung der Besucherwerkstatt
10:30 – 16:30 Uhr

Malwettbewerb: Ein neues Kleid für ANNA!
Mopsdame ANNA darf beim Museumstag nicht fehlen! Das Porzellanhündchen entspringt zwar einer Vorlage von 1758 – aber altmodisch ist sie keinesfalls. Heute versteckt sich ANNA in zahlreichen Vitrinen der Ausstellung und ist nicht nur für die jungen Besucher*innen der Kinderrallye der heimliche Star.

Die Details zum diesjährigen Malwettbewerb folgen.
Hier geht es zur Malvorlage.

Kreativ in den Feierabend: Botanisches Zeichnen

Fürstenberg Castle: Kreativ in den Feierabend: Botanisches Zeichnen
Event Details

21.05.2025 / 18:15 bis 20:30 Uhr

Workshop

Blumendekore spielen für Porzellanmalerei eine bedeutende Rolle. Dafür werden detailreiche botanische Vorlagen benötigt, welche die Porzellananmaler*innen oft selbst erstellen. Um solche Darstellungen soll es in diesem Kurs gehen. Nötig sind Stifte, ein Stück Papier und eine Lupe, damit sich dem forschenden Auge eine wunderbare Welt eröffnet! Dabei geht es darum die Pflanze in ihrem Ganzen von der Wurzel bis zur Blüte kennenzulernen und somit ihre Proportionen, die Besonderheiten und die plastische Darstellung in Licht und Schatten zu untersuchen. Wir werden Blumen und Kräuter intensiv betrachten, zeichnen und mit Buntstiften farbig gestalten.

  • Leitung: Dagmar Laske
  • Kosten: 23,50 pro Teilnehmer:in inkl. Museumseintritt und Materialkosten.
  • Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Holzminden.

Trio Koinè – Kammermusik

Event Details

23. Mai, 19 Uhr

Sie sind jung, mitreißend und – bereits mehrfach – ausgezeichnet! Das Trio Koinè, bestehend aus Fabrizio Berto – Violine, Lorenzo Salmi – Cello und Alex Yi Wang – Piano, gründete sich am Konservatorium Turin und verfeinerte sein Spiel unter der Leitung von Adrian Pinzaru. In Bevern werden ausgesuchte Stücke von Beethoven und Brahms gespielt sowie von deren Bewunderer Mauricio Kagel.

Fohlenschau des Trakehner Gestüt Hämelschenburg

Hämelschenburg Palace: Fohlenschau des Trakehner Gestüt Hämelschenburg
Event Details

Eintritt frei

Weitere Informationen: www.gestuet-haemelschenburg.de

Hochstift Musikanten

Bevern Castle: Hochstift Musikanten
Event Details

Sonntag, 25. Mai, 11 Uhr

Open Air im Schlosshof

Vortrag: Alte Bücher neu entdecken

Event Details

Referenten: Werner Wellmann, Jette Piper
Freitag, 30.05., 15.30 Uhr

Anhand ausgewählter Bücher werden Einblicke in die Historischen Bibliotheken gegeben. Durch Vortrag, Gespräch und konkrete Anschauung erhalten Interessierte eine Vorstellung von Geschichte, Aufbau und Inhalten des Bestandes der Historischen Bibliotheken.

Themenführung – Führung durch Renaissance- und Landschaftspark

Hämelschenburg Palace: Themenführung – Führung durch Renaissance- und Landschaftspark
Event Details

Im weitläufigen Park führen wir Sie vorbei an exotischen Bäumen und Sträuchern, die eine reiche botanische Vielfalt bieten. Eine imposante Pyramide und ein jüdischer Friedhof sind weitere interessante Stationen auf unserer Tour.

  • Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro

Schlager BAR Nacht

Schlosshotel Münchhausen: Schlager BAR Nacht
Event Details

Fr., 06. Juni 2025, 20:00 – 24:00 Uhr

Es erwartet Sie ein besonderer Abend im stylischen Ambiente der SCHWÖBBAR im Münchhausenschloss Schwöbber. Es darf getanzt werden nach bekannten Schlagern. Spezielle Getränkekarte mit Signature Dinks und Cocktails sowie leichten Snacks sorgen für beste Unterhaltung und Stimmung.

69 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Oper unter Palmen 3.0

Castle Pyrmont: Oper unter Palmen 3.0
Event Details

Oper und Operette mit dem Opernstudio der Staatsoper Hannover im Schlosshof Bad Pyrmont am 7. Juni 2025 um 19.00 Uhr

Oper und Operette unter Palmen im Schlosshof: dieses Mal mit neuer Besetzung aus der Staatsoper Hannover. Die bekannten und amüsanten Arien und Lieder aus den beliebtesten Opern und Operetten werden wieder vor der eindrucksvollen Schlosshof-Kulisse von den jungen Künstlern der Staatsoper Hannover dem Publikum präsentiert. Die arche Kammermusik wird den großen Schlosshof mit Catering versorgen lassen und es warten noch weitere Highlights auf die BesucherInnen.

  • Einlass ab 18.00 Uhr
  • PyrmontCard 22 €
  • Normalpreis 25 €
  • Studenten/Azubis 15€
  • Schülerkarten sind wie immer kostenlos, bitte im Vorhinein Tickets bei der BPT besorgen
  • An der Abendkasse kosten die Karten für alle auch Pyrmont Card Inhaber 25€.
  • Schüler sind auch an der Abendkasse kostenfrei, müssen aber eine Karte haben.
  • Kartenvorverkauf online ab sofort bei der BPT und Eventim, gedruckte Karten ab 1. Mai bei der TeeZeit in der Brunnenstraße/ Rauchstraße

Unsere Sponsoren: Staatsbad Bad Pyrmont, Stadtwerke Bad Pyrmont, Meinberg, Zeitschmiede, Stiftung Sparkasse Bad Pyrmont, Dr. Willms, Dr. Bodien, Zeuner und Partner, private Sponsoren.

Wir danken allen unseren Sponsoren für die tolle Unterstützung!

Pfingstgottesdienst

Hämelschenburg Palace: Pfingstgottesdienst
Event Details

Am Pfingstsonntag findet wie in jedem Jahr der Festgottesdienst draußen auf dem Schlosshof statt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Hämelschenburg belgeitet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tage der Gärten und Parks

Corvey Abbey: Tage der Gärten und Parks
Event Details
  • 14 Uhr öffentliche Führung durch den Remtergarten
  • nur Eintritt
  • keine Führungsgebühr

Landpartie

Event Details

Weitere Informationen

Museumssommernacht im Schloss Pyrmont

Castle Pyrmont: Museumssommernacht im Schloss Pyrmont
Event Details

Am 21. Juni 2025 bietet die Museumssommernacht im Weserbergland wieder die Möglichkeit die Museen des Landkreises in besonderer Atmosphäre und mit zahlreichen außergewöhnlichen Aktionen zu erkunden.

Im Museum im Schloss Bad Pyrmont geht es dank der Sonderausstellung rund um den Karikaturisten TETSCHE „saukomisch“ zu. Auf einem Flohmarkt werden alle Jäger und Sammler auf ihre Kosten kommen. Und das Kaffeehaus im Schloss sorgt wie immer für das leibliche Wohl und einen gemütlichen Ausklang auf der Schlossterrasse.

Natürlich lohnt sich an dem Abend auch noch ein Besuch den anderen Museen im Weserbergland. Das vollständige Programm finden Sie unter: www.museen-weserbergland.de

Der Eintritt ist frei.

Museums-Sommernacht im Weserbergland

Hämelschenburg Palace: Museums-Sommernacht im Weserbergland
Event Details

Auch in diesem Jahr lädt die Museumslandschaft Weserbergland wieder zur Museums-Sommernacht ein. Entdecken Sie in Hämelschenburg mit uns gemeinsam das abendliche Schloss im Rahmen von Führungen um 19:00 und 20:00 Uhr.

  • Der Eintritt ist frei, Spenden für die Stiftung Rittergut Hämelschenburg sind erbeten.
  • Getränke zum Verkauf.
  • Anmeldungen von Gruppen über 10 Personen bitte per E-Mail an kontakt@schloss-haemelschenburg.de.

Viel Lärm um nichts, bremer shakespeare company

Event Details

Freitag, 24. Juni, 19 Uhr
Open Air Theater

Im idyllischen Messina, wo Herzog Leonato die beiden Kriegshelden Claudio und Benedick empfängt, entfacht ein Maskenball ein regelrechtes Liebeschaos, in dem keiner mehr weiß, wer wem trauen kann und warum wer wen eigentlich liebt. Die scharfzüngige Beatrice und der wortgewandte Benedick liefern sich geistreiche Wortgefechte, während Hero und Claudio von eifersüchtigen Intrigen bedroht werden. Die Liebe entsteht immer vor den Blicken der anderen und ist eingefädelt durch Hörensagen und von Gerüchten.

Liebe, Eifersucht, Missverständnisse und die Kunst der Täuschung stehen im Mittelpunkt des Stücks, aber auch die Frage: Darf man überhaupt noch Lärm machen für das persönliche Glück?

  • Regie: Maja Delinic. Mit: Simon Elias, Michael Meyer, Sofie Alice Miller, Laila Richter, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß.
  • Veranstaltung: Kulturressort und Freundeskreis Schloss Bevern
  • bei schlechtem Wetter: Stadthalle Holzminden, Dauer 2:15 Stunden (inkl. Pause)
  • Mehr Information unter Tel. (0 55 31) 707 140 und -148

Le Bal du prince 2025

Event Details

Weitere Informationen

Symposium

Event Details

7. bis 12. Juli

Atelier Repfennig

Das jährlich wiederkehrende Symposium lädt ein zum freien Arbeiten mit Speckstein, zum Malen und Zeichnen in Atelier und Schlosshof.

Information und Anmeldung bei Ingrid Mohrmann unter Tel. 0151-61454378

Hamelner Weinfest

Hamelin: Hamelner Weinfest
Event Details

3 Tage Party mit extra viel Live-Musik und edlen Tropfen im Bürgergarten.

Surf & Turf unter freiem Himmel

Schlosshotel Münchhausen: Surf & Turf unter freiem Himmel
Event Details

Fr, 18. Juli 2025, 19:00 – 23:00 Uhr

Ganz im amerikanischen Stil erwartet Sie eine besondere Kombination von erlesener Kulinarik mit Meeresfrüchten, Krustentieren und Fleisch auf unseren Terrassen.

Abwechslungsreiches Buffet inklusive begleitender Getränke.

89 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

MPS Bückeburg

Event Details

Termine:

  • 26.07.2025 bis 27.07.2025
  • 02.08.2025 bis 03.08.2025

Weitere Informationen

Classic Brass

Event Details

Sonntag, 27. Juli, 17 Uhr

Open Air im Schlosshof

Das Gartenfest Corvey

Corvey Abbey: Das Gartenfest Corvey
Event Details

01.- 03. August 2024, 10 bis 18 Uhr, Herzoglicher Privatgarten

Eine leise plätschernder Gartenbrunnen, skandinavische Relaxstühle, Café Frappé und ein Glas Champagner – das hört sich nach Sommer, Sonne, Urlaub an. Zu finden ist dieses Ferienidyll während des Gartenfestes am Weltkulturerbe Corvey in Höxter. Für das Fest öffnet Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten. Die Aussteller präsentieren dort bunte Pflanzen, praktische Gartenhelfer, hübsche Wohnaccessoires und kulinarische Köstlichkeiten.

Informationen: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/40096160

[Foto © evergreen]

Still Collins

Castle Pyrmont: Still Collins
Event Details

The Music of Phil Collins & Genesis – Live in Concert

Samstag 02.08.2025 um 19.30 Uhr im Schlosshof Bad Pyrmont

Unter dem Motto „The Last Domino“ gingen Genesis 2022 noch einmal gemeinsam mit Phil Collins am Mikrofon auf große Europa-Tournee. Zum Ende der Tour verkündete Phil Collins endgültig sein letztes Konzert mit der Band.

Der Beginn einer neuen Ära also für Still Collins, die gefragteste Phil Collins- und Genesis-Tributeband in Europa, die nun allein für die Musik von Phil Collins und Genesis stehen wird. Wer Still Collins einmal live erlebt hat, weiß: Hier wird nicht nur gecovert, sondern eine äußerst unterhaltsame Bühnenshow einer erstklassigen Liveband geboten.

Die Band blickt programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Geschichte zurück. Stimme, Sounds, Arrangements – selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und „Meister“ auszumachen. „Mach’ die Augen zu, und du denkst, er sei es wirklich“, sagen einige Konzertbesucher.

Doch nicht nur der Sound ist überragend: Still Collins wird begleitet von einer atemberaubenden Lichtshow, moderner LED-Videotechnik, maßgeschneiderten Choreografien und Requisiten. Die Musiker zeigen sich publikumsnah und sorgen mit ihrem bunten Bühnentreiben für reichlich Abwechslung – eigentlich kann man mehr von einer Show sprechen als von einem Konzert.

Eine Show, die Sie mit Sicherheit nie vergessen werden!

Eintrittspreise:

  • Vorverkauf: 39,– Euro
  • Abendkasse: 42,– Euro
  • Schüler und Studenten: 20 % Ermäßigung
  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung: 50 % Ermäßigung (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis erforderlich)

Sieben Schlösser Erlebnistag

Event Details

„Corveyer Gartenfest” ‒
Internationales Gartenflair im Privatgarten des Herzogs von 10:00 bis 18:00 Uhr

Ein herrliches Sommeridyll finden Ausflügler zum Schlössererlebnistag beim Gartenfest Corvey am UNESCO-Welterbe Schloss Corvey in Höxter. Holländische Gartenprofis, französische Gourmets, englische Antiquitätenhändler und skandinavische Gartenmöbeldesigner verwandeln die ehemalige Benediktinerabtei in ein Gartenparadies mit internationalem Charme. Erleben Sie Live-Musik und die Präsentation exklusiver Oldtimer für der historischen Kulisse des Schlosses.

Für dieses Ereignis öffnet Seine Durchlaucht Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten, der nur zu diesem Event für die Öffentlichkeit erlebbar ist. Hier verbreiten allerlei Stauden und Kräuter, Palmen, toskanische Obstgehölze und Zitruspflanzen heitere Ferienlaune für eine besondere märchenhafte Auszeit vom Alltag.

  • Keine Anmeldung erforderlich.
  • Preis: VVK 10,00 Euro, Tageskasse 12,00 Euro, Kinder bis 17 Jahre freier Eintritt

Schlösser-Erlebnistag 2025

Sieben Schlösser: Schlösser-Erlebnistag 2025
Event Details

Die Sieben Schlösser im Weserbergland liegen in einer vielgestaltigen Kultur- und Naturlandschaft und bieten mit ihren unterschiedlichen Nutzungen und Themen immer wieder außergewöhnliche Erlebnisse.

Am Sonntag, den 3. August 2025, laden die kulturhistorischen Juwelen wieder mit einmaligen Angeboten zum Schlösser-Erlebnistag ins Weserbergland ein.

Zur Eventseite

Sonderführung „Zu Gast bei Schlosserbauerin Anna von Holle”

Hämelschenburg Palace: Sonderführung „Zu Gast bei Schlosserbauerin Anna von Holle”
Event Details

Erlebnistag der Sieben Schlösser am 03. August
Sonderführung um 13:30 Uhr und 14:30 Uhr

Anna von Holle, eine der faszinierendsten und prägendsten Persönlichkeiten der Familiengeschichte, wird die Gäste höchstpersönlich in Empfang nehmen. Auf dem Weg durch die St. Marien-Kirche und das Schloss gewährt sie exklusive Einblicke in ihr bewegtes Leben. Anna berichtet von ihren Errungenschaften, ihren Herausforderungen und dem Erbe, das sie hinterlassen hat. Ihre fesselnden Schilderungen lassen die Besucherinnen und Besucher in die Anfänge von Kirche – einer der ältesten protestantischen Kirchenbauten Deutschlands – und Schloss – der Perle der Weserrenaissance – eintauchen. Begleiten Sie Anna von Holle auf diesem einzigartigen Rundgang und erleben Sie Geschichte hautnah.

  • Dauer: ca. 60 min.
  • Teilnahme nur nach Anmeldung unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de
  • Preis: Erwachsene: 11,00 Euro / Kinder bis 5: frei / Kinder/Jugendliche bis 13 J.: 5,50 € / Jugendliche bis 17 J. und Auszubildende/Studierende: 8,00 € / Familienkarte: 28,00 €.

Schlösser-Erlebnistag der Sieben Schlösser – Im Namen der Ananas

Schlosshotel Münchhausen: Schlösser-Erlebnistag der Sieben Schlösser – Im Namen der Ananas
Event Details

So, 03. August 2025, 14 Uhr

Gehen Sie auf eine Reise durch die bedeutende Geschichte des Parks von Schloss Schwöbber. Der früheste Englische Landschaftsgarten in Kontinentaleuropa wurde 1750 vom bedeutenden Botaniker Otto II. von Münchhausen angelegt. Bereits 1689 wurden in Schwöbber Ananas gezüchtet. Diese und noch mehr interessante Details erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch den nicht öffentlich zugänglichen Park. Anschließend werden Kaffee, Tee, Mineralwasser und Kuchen nach Wahl auf der Parkterrasse gereicht.

35 Euro pro Person, Anmeldungen erforderlich unter 05154 70600

Schlösser-Erlebnistag: Sagenhafte Märchenstunden

Event Details

Sonntag, 3. August, 14 – 16 Uhr

Die Sieben Schlösser im Weserbergland versprechen an diesem Tag ein besonderes Angebot, das unter dem Thema Märchen steht. In der gemütlich hergerichteten Schlosskapelle stehen für unsere jungen Gäste alte und neue Märchen und Sagen auf dem Programm.

Kultursommer Schloss Schwöbber – Swing, Klassik, Jazz!

Schlosshotel Münchhausen: Kultursommer Schloss Schwöbber – Swing, Klassik, Jazz!
Event Details

Den Sommer im Weserbergland krönt vom 14. bis 16. August 2025 wieder der Kultursommer Schloss Schwöbber. Außergewöhnliche Open-Air-Konzerte mit internationalen Künstlern im Hof von Schloss Schwöbber versprechen erneut magische Sommernächte mit einem hochkarätigen Konzertangebot in den Genres Swing, Klassik und Jazz. Tauchen Sie ein in die einmalige Kulisse eines der prachtvollsten Weserrenaissanceschlösser, dass für drei Abende in ein Meer aus Farben versinkt.

A swinging Affair mit Joscho Stephan und Torsten Goods

Do., 14. August 2025 von 20:00 bis 22:30 Uhr

Mit Torsten Goods und Joscho Stephan treffen die beiden berühmtesten deutschen Jazzgitarristen ihrer Generation aufeinander und spielen, begleitet von Stephan Rey, Gypsy Swing und swingende Klassiker mit Vocals, wie von Nat King Cole, George Benson und Torsten Goods selbst.

  • 27 Euro zzgl. Gebühren, buchbar auf eventim.de

Opera re:told – Die Entführung aus dem Serail

Fr., 15. August 2025 von 20:00 bis 22:30 Uhr

„Die Entführung aus dem Serail“ ist eine der schönsten Opern Mozarts. „Opera re:told“ präsentiert die Geschichte, erzählt von Schauspieler Frederic Böhle mit der Musik Mozarts, gespielt vom Ensemble Gutenberg. Nicht gesungen, sondern im neuen Gewand erzählt. Oper auf den Punkt gebracht. Eine fesselnde Geschichte, gepaart mit wundervoller Musik. Mehr braucht es nicht.

  • 44 Euro zzgl. Gebühren, buchbar auf eventim.de
  • Konzert inklusive 4-Gänge-Menü, Pausenverpflegung und begleitender Getränke
  • 155 Euro (buchbar im Schlosshotel Münchhausen unter 05154 – 70600)

Julian & Roman Wasserfuhr with Friends

Sa., 16. August 2025 von 20:00 bis 22:30 Uhr

Der Trompeter Julian und sein Bruder Roman am Piano gehören zu den Besten des deutschen Jazz. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus emotionaler Tiefe und technischer Perfektion verzaubert die Musik der genialen Brüder mit Virtuosität, Sensibilität und einem feinen Gespür für Melodien. Dieses Konzert ist auf eventim.de bereits ausverkauft!

  • Konzert inklusive 4-Gänge-Menü, Pausenverpflegung und begleitender Getränke
  • 155 Euro (buchbar im Schlosshotel Münchhausen unter 05154 – 70600)

Larún – A Bright New Star in The Celtic Sky

Castle Pyrmont: Larún – A Bright New Star in The Celtic Sky
Event Details

Freitag 15.08.2025 um 19.30 Uhr im Schlosshof Bad Pyrmont

Als einst die alten Kelten hinauf in den nächtlichen Sternenhimmel blickten, fragten sie sich, ob es da draußen ein Sternbild gäbe, welches eine Orientierung oder ein Wegweiser für all die Musiker und Barden auf Erden sein könnte. Ein Sternbild, das sie leiten und ihre Kreativität beflügeln könnte, so ähnlich, wie die Seeleute ihren Polarstern haben. Als das musikalische Sechsgestirn auf der Suche nach einem Bandnamen war, haben sie ihr Sternbild auf den Namen Larún getauft. Seither sendet Larún musikalische Schwingungen in das Universum, welche in der Galaxie aus Theatern, Kulturzentren und Clubs geschätzt werden. Diese Band klingt anders als die Norm und hat in kürzester Zeit ihre Umlaufbahn im keltischen Universum eingenommen.

Larún spielt nicht nur irische Musik, Larún lebt irische Musik. Welch eine Freude, dieser Band zuzuhören! Selten traf hierzulande technische Perfektion in dieser Form auf packende Rhythmen und so viel Raffinesse beim Arrangieren. Die Musik ist mitreißend und tanzbar, ohne dabei jemals gehetzt zu wirken. Das Repertoire ist dabei eine gute Mischung aus Eigenkompositionen und sowohl traditionellen als auch neuen Werken der großen keltischen Komponisten der Gegenwart. Gemeinsam bringen die sechs ihr Sternbild am Firmament zum Leuchten und zeigen, wohin die Reise der keltischen Musik geht: in eine leuchtende Zukunft, versteht sich.

Eintrittspreise:

  • Vorverkauf: 32,– Euro
  • Abendkasse: 35,–Euro
  • Schüler und Studenten: 20 % Ermäßigung
  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung: 50 % Ermäßigung – Kennzeichen B im Schwerbehindertenausweis ist hier zwingend erforderlich

Power Percussion TOWABOO – Rhythm Around the World

Castle Pyrmont: Power Percussion TOWABOO – Rhythm Around the World
Event Details

Samstag 23.08.2025 um 19.30 Uhr im Schlosshof Bad Pyrmont

Mit POWER! PERCUSSION kommt eine spektakuläre Mischung aus Konzert, Performance und Bühnenshow in den großen Schlosshof von Bad Pyrmont.

Der Basar in Marrakesch, die Metro-Station in Brooklyn, die Tiefen des Regenwaldes und die Straßen von Hong Kong – überall erzählt ein einzigartiger Rhythmus den Soundtrack unserer Erde.

Mit dem neuen Programm TOWABOO – Rhythm Around the World präsentiert POWER! PERCUSSION gemeinsam mit internationalen Gästen aus Japan und den USA die faszinierende Vielfalt der Kulturen, die den Puls der Gegenwart auf die Bühne bringt.

Wie ansteckend, virtuos und unterhaltsam es die Schlagzeuger von POWER! PERCUSSION durch alle Kontinente grooven lassen, spüren die Konzertbesucher mit jeder Faser ihres Körpers. Bei TOWABOO vereinen sich außergewöhnliche Talente aus unterschiedlichsten Bereichen: vom klassischen Schlagwerker über den japanischen Taiko-Künstler bis hin zum mehrfach ausgezeichneten Snare-Drum-Champion. Spätestens nach diesem Abend ist allen klar:

„In der Vielfalt der Kulturen liegt eine Jahrhunderte alte Schönheit, ein Geschenk für die Menschheit.“ Berliner Morgenpost: „Drummer sind einfach die coolsten Musiker.“

Eintrittspreise:

  • Vorverkauf: 39,– Euro
  • Abendkasse: 42,– Euro
  • Schüler und Studenten: 20 % Ermäßigung
  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung: 50 % Ermäßigung (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis erforderlich)

Vortrag: Industriekultur in Niedersachsen. Zum Umgang mit einer kollektiven Identität.

Event Details

Referent: Dr. Olaf Grohmann
Sonntag, 24.08., 11 Uhr

Die in Deutschland erst spät einsetzende Industrialisierung erfasste schließlich auch die Regionen des heutigen Niedersachsen. In den ländlichen Gebieten entstandenen kleinräumigen Industriereviere, diese mussten erst im Laufe des 20. Jahrhunderts großen Produktionszentren weichen. Wie kann mit Relikten jener Epoche, die sich an vielen Orten Niedersachsens finden, umgegangen werden?

Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Relikte industrieller Vergangenheit“.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Via Nova Kunstfest Corvey

Corvey Abbey: Via Nova Kunstfest Corvey
Event Details

Das schöne Bild der Freundschaft. Gedankenwelten der Menschlichkeit

An 3 Wochenenden:

  • 28.08. – 31.08.2025
  • 05.09. – 07.09.2025
  • 12.09. – 14.09. 2025

Lesungen, Konzerte, Vorträge, Gespräche

Das Programm 2025 geht von den für Corvey kopierten Schriften des antiken Gelehrten Cicero aus. In spartenübergreifenden Veranstaltungen aus Literatur, Musik, philosophischen Betrachtungen und Gesprächen, mit eigens für das Festival konzipierten Konzerten und einer Musiktheaterinszenierung, morgendlichen neu eingeführten Liedermatineen und Kurzlesungen werden Gedanken Ciceros vom Sinn und Zweck des gelingenden Lebens aufgegriffen und aus verschiedenen zeitlichen Perspektiven beleuchtet.

Das erste Wochenende (29. – 31.8.25) steht unter dem Gedanken, wo eine Orientierung zu finden ist, damit wir unser Handeln an einem Maßstab ausrichten können, der über die individuelle Zwecksetzung und dem individuellen Nutzen hinausgeht. Das zweite Wochenende (5. – 7.9.25) vertieft den Gesichtspunkt: Gerechtigkeit zum Nutzen der Mitmenschen. Das dritte Wochenende (12. – 14.9.25) widmet sich der vollkommenen oder erfüllten Freundschaft als Gesprächsgemeinschaft.

  • Kartenbüro: Thomas Trappmann
  • Telefonservice: [05231 570150]

Pflasterfest

Hamelin: Pflasterfest
Event Details

Es herrscht Ausnahmezustand in Hameln! Die große Altstadtsause lockt mit 6 Bühnen, über 80 Bands und DJ-Areas. Eintritt frei.

Mehr Informationen unter: www.pflasterfest.de

Surf & Turf unter freiem Himmel

Schlosshotel Münchhausen: Surf & Turf unter freiem Himmel
Event Details

29. August 2025, 19:00 – 23:00 Uhr

Ganz im amerikanischen Stil erwartet Sie eine besondere Kombination von erlesener Kulinarik mit Meeresfrüchten, Krustentieren und Fleisch auf unseren Terrassen.

  • Abwechslungsreiches Buffet inklusive begleitender Getränke.
  • 89 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Jazz-Frühschoppen, Solling Swing Orchestra

Bevern Castle: Jazz-Frühschoppen, Solling Swing Orchestra
Event Details

Sonntag, 31. August, 11 Uhr

Open Air im Schlosshof

LaLeLu – Best of 30 Jahre

Castle Pyrmont: LaLeLu – Best of 30 Jahre
Event Details

Samstag 31.08.2025 um 18.00 Uhr im Schlosshof Bad Pyrmont

„1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann …“ Seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität.

LaLeLu, das einzigartige A-cappella-Comedy-Quartett aus Hamburg, feiert sein 30-jähriges Bühnenjubiläum und zählt damit zu den wenigen Bands mit einer solch nachhaltigen Erfolgsgeschichte.

O-Ton LaLeLu: „Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben, und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.“

Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von 17 abendfüllenden Programmen alle Register: Sie singen ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und, na klar, auch brandneue Songs!

Eintrittspreise:

  • Vorverkauf: 33,– Euro
  • Abendkasse: 36,– Euro
  • Schüler und Studenten: 20 % Ermäßigung
  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung: 50 % Ermäßigung (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis erforderlich)

Die Mülldetektive, Theater der Nacht

Bevern Castle: Die Mülldetektive, Theater der Nacht
Event Details

Freitag, 12. September, 15 Uhr

  • Für Kinder ab 5 Jahren
  • Schlosskapelle

Abschlußkonzert der IMAS

Event Details

Weitere Informationen

Münchhausens Gourmetreise

Schlosshotel Münchhausen: Münchhausens Gourmetreise
Event Details

So., 14. September 2025, 14:00 – 20:00 Uhr

Auf einer abwechslungsreichen Gourmetreise durch das Münchhausenschloss Schwöbber und den Parkterrassen präsentieren Spitzenköche an verschiedenen Kochstationen ihre kulinarischen Genüsse. Prämierte Winzer reichen zu jedem Gericht ihre Weinauswahl.

195 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Tag des offenen Denkmals: „Von der ummauerten Schlossanlage zum offenen Denkmal“

Event Details

Sonntag, 14. September, 14 Uhr, Sonderführung

Mit den Gebäuden des Vorwerks und den Mauern um den Lustgarten herum grenzte sich das Schloss einst deutlich zur Umgebung ab. Am Tag des offenen Denkmals geht die Führung der wechselvollen Geschichte des Schlosses nach und erzählt, wie sich das Schloss als Gebäude und mit seinen Funktionen öffnete.

Vortrag: Bilderwelten im Mittelalter

Event Details

Referenten: Werner Wellmann, Jette Piper
Freitag, 26.09. um 15.30 Uhr

Anhand von Neuzugängen der Historischen Bibliotheken können Interessierte nun in die Geschichte und die verschiedenen Gattungen der mittelalterlichen Buchmalerei eingeführt werden und lernen die jeweils wichtigen Merkmale kennen.

  • Teilnahme kostenlos, Plätze begrenzt, Anmeldung erbeten

Schlager BAR Nacht

Schlosshotel Münchhausen: Schlager BAR Nacht
Event Details

Fr., 26. September 2025, 20:00 – 24:00 Uhr

Es erwartet Sie ein besonderer Abend im stylischen Ambiente der SCHWÖBBAR im Münchhausenschloss Schwöbber. Es darf getanzt werden nach bekannten Schlagern. Spezielle Getränkekarte mit Signature Dinks und Cocktails sowie leichten Snacks sorgen für beste Unterhaltung und Stimmung.

69 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Klavierduo Barbara Schmidt & Marcus Schwarz

Bevern Castle: Klavierduo Barbara Schmidt & Marcus Schwarz
Event Details

Sonntag, 28. September, 17 Uhr

Werke von Amy Beach, Debussy, Piazzolla, Gershwin

Hamelner Herbstmarkt

Hamelin: Hamelner Herbstmarkt
Event Details

Inmitten der Altstadt herrscht reges Markttreiben. Es wird gehämmert, getöpfert, geflochten, die Erntekrone gesteckt und Leder bearbeitet. Der Sonntag ist verkaufsoffen.

Four-Hands-Dinner mit Jan Diekjobst und Stephan Krogmann

Schlosshotel Münchhausen: Four-Hands-Dinner mit Jan Diekjobst und Stephan Krogmann
Event Details

So., 12. Oktober 2025, 18:00 – 24:00 Uhr

Zwei Sterneköche, ein 5-Gänge-Menü, pure Genusskunst! Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend im exklusiven Gourmet-Restaurant HILMAR des Schlosshotel Münchhausen, bei dem zwei Meister ihres Fachs ihr Wissen, ihre Techniken und ihre Leidenschaft für die Gastronomie miteinander vereinen. Lassen Sie sich von den kulinarischen Visionen zweier Sterneköche verzaubern und genießen Sie ein einmaliges 5-Gänge-Menü, das Sie in die Welt der Spitzenküche entführt. Abgerundet wird Ihr Aufenthalt mit einer erholsamen Nacht in einem luxuriösen Zimmer des 5 Sterne Superior Schlosshotels im Weserrenaissance-Schloss Schwöbber, gekrönt von einem Frühstücksbuffet der Extraklasse, das keine Wünsche offenlässt.

Das Angebot beinhaltet:

  • 1 Übernachtung
  • Reichhaltiges Frühstück
  • Aperitif mit anschließendem 5-Gänge-Menü im Gourmet-Restaurant HILMAR kreiert von den zwei Sterneköchen Björn Swanson und Stephan Krogmann inklusive begleitender Getränke

Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

  • Doppelzimmer in der Zehntscheune ab 990 Euro
  • Doppelzimmer im Schloss ab 1.050 Euro
  • Suite im Schloss ab 1.165 Euro
  • Einzelzimmer ab 585 Euro

Cello meets Vibraphone

Event Details

Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr

Anna Carewe & Oli Bott

Auf Paula Tobias‘ Spuren durch Bevern

Bevern Castle: Auf Paula Tobias‘ Spuren durch Bevern
Event Details

Geführte Ortsrundgänge 26.04. und 25.10., 14 Uhr

Zwischen 1928 und 1935 lebte und praktizierte die erste Landärztin im Braunschweiger Land in Bevern: Dr. med. Paula Tobias (1886-1970). Die engagierte Gründerin der regionalen Mütterberatung erlebte hier den Beginn des Nationalsozialismus. Ihr für die damalige Zeit besonderes und zugleich exemplarisches Leben wird bei einem Rundgang durch den Ort vom Schloss zum Wohnhaus anschaulich.

Caro Kiste Kontrabass: deutschsprachige Lieder für Herz, Hirn und Tanzbein

Event Details

Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr

Caro Kiste Kontrabass aus Kassel, das sind Caro Wendel – Gitarre, Ukulele, Gesang und Texte, Harald Bernstein – Bass, und Axel Garbelmann – Cajon, Mandoline, Banjo, Didgeridoo. Das Trio hat deutschsprachige pfiffig-intelligente Lieder im Programm, mal als sanftes Chanson, mal funky, mal als Akustik-Punk oder Polka verpackt. Dabei bedienen sie sich nach Lust und Laune an Instrumenten aus aller Welt. Jedes Konzert mit grandiosen Impro-Extras!

Das Cabinet des Dr. Caligari

Event Details

31. Oktober, 19 Uhr

Stummfilm, neu vertont von UAP und Katie Tich

Atelier Repfennig

Dieser Stummfilmklassiker von 1920 ist aktuell wie nie. Neue Klänge zum alten Film komponierten jetzt der Holzmindener Musiker „UAP“ und Katie Tich/USA. Der Film ist mit seiner neuen musikalischen Neuvertonung in Bevern erstmals öffentlich zu erleben.

Mehr Information auf www.hkv-bevern.de

Kultur am Kamin: Die von Münchhausens – eine vielseitige Familie

Schlosshotel Münchhausen: Kultur am Kamin: Die von Münchhausens – eine vielseitige Familie
Event Details

Mi., 05. November 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Die von Münchhausens – eine vielseitige Familie

Den sagenhaften Lügenbaron kennen viele, den erfolgreichen Feldherrn einige, den berühmten Botaniker schon mehr, aber den Magistrat, Staatsmann und Universitätsgründer kaum einer. Wir stellen Sie Ihnen vor, die genialen Köpfe in der vielseitigen Familie von Münchhausen, die das Leben der Menschen im Weserbergland und darüber hinaus mehr geprägt haben, als Sie vermuten.

Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Kamin das Ambiente des opulenten Rittersaals im Münchhausenschloss Schwöbber und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten.

35 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Wochenende der Tafelkultur

Schlosshotel Münchhausen: Wochenende der Tafelkultur
Event Details

Fr., 21. – So., 23. November 2025

Ein ganzes Wochenende voller feiner Tafelkultur für die Augen, die Ohren und den Gaumen. Gehen Sie mit dem Schauspieler Fredric Böhle und dem international anerkannten Kunsthistoriker für Tafelkultur, Dr. Christian Lechelt, bei zwei großen Dinnern auf interessante Reisen durch die Geschichte des Porzellans und der Tafelkultur und genießen Sie dazu die exquisiten Menüs der Küchenchefs des Schlosshotel Münchhausen. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Ausflug mit Frederic Böhle und Dr. Christian Lechelt entlang der Weser zum Schloss Fürstenberg und der gleichnamigen berühmten Manufaktur FÜRSTENBERG, wo Sie nicht nur die Gelegenheit zum Schauen, sondern auch zum selber Gestalten haben werden.

Das Angebot beinhaltet:

  • 2 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück
  • 1. Abend: Aperitif mit anschließendem 5-Gänge-Menü kreiert von Schlosskeller Küchenchefin Anna Köpke inklusive Weinbegleitung und weiterer begleitender Getränke sowie Tafelkultur-Lesung mit Frederic Böhle
  • 2. Abend: Aperitif mit anschließendem 5-Gänge-Menü kreiert von Sternekoch Stephan Krogmann inklusive Weinbegleitung und weiterer begleitender Getränke. Jeder Gang von einem anderen Dekor der Manufaktur FÜRSTENBERG und mit historischen Tafelaufsätzen aus dem 18. Jahrhundert.
  • geführter Ausflug zur Manufaktur FÜRSTENBERG mit Führung und Besuch Werksverkauf
  • 10 % Rabatt-Gutschein für den Werksverkauf der Manufaktur FÜRSTENBERG
  • Gelegenheit zum Bemalen eines Porzellanstücks mit anschließendem Brand in der Manufaktur und Zusendung nach Hause

Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

  • Doppelzimmer in der Zehntscheune ab 1.760 Euro
  • Doppelzimmer im Schloss ab 1.880 Euro
  • Suite im Schloss ab 2.110 Euro
  • Einzelzimmer ab 1.055 Euro

Candlelight-Romantik

Schlosshotel Münchhausen: Candlelight-Romantik
Event Details

Ein romantischer Candlelight Abend in Form eines exklusiven adventlichen 4-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken im festlichen Ambiente des Münchhausenschloss Schwöbber.

85 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Termine 2025, jeweils 19:00 – 23:00 Uhr :

  • Fr., 21. November 2025
  • Fr., 05. Dezember 2025
  • Fr., 12. Dezember 2025

Ich lade gern mir Gäste ein… 

Event Details

Freitag, 21. November, 19 Uhr

Kabarettkonzert mit Zimny and Friends

Weihnachtszauber

Event Details

Weitere Informationen

Konzert zum Weihnachtsmarkt

Event Details

Samstag, 29. November, 16 Uhr

Collegium Musicum mit weihnachtlicher Orchestermusik

Kultur am Kamin: Der kulinarische Zauber von Weihnachten

Schlosshotel Münchhausen: Kultur am Kamin: Der kulinarische Zauber von Weihnachten
Event Details

Mi., 03. Dezember 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Der kulinarische Zauber von Weihnachten

Weihnachten – das ist viel mehr als Gänsebraten oder Würstchen mit Kartoffelsalat. Wir schauen uns um in der Welt und was da überall so auf die Teller kommt. Dazu gibt es bei Plätzchen unter unserem großen Weihnachtsbaum im historischen Rittersaal Geschichten und Gedichte, rund um die festliche Kulinarik der wichtigsten aller Familienfeiertage.

Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Kamin unterm großen Weihnachtsbaum das Ambiente des opulenten Rittersaals im Münchhausenschloss Schwöbber und lauschen dabei Ausführungen zum Fest der Liebe.

35 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Musical „Die Päpstin“

Hamelin: Musical „Die Päpstin“
Event Details

In einer Neuinszenierung kommt der Weltbestseller von Donna W. Cross zurück auf Hamelns Theaterbühne. Macht, Intrigen, aber auch die Liebe begleiten Johanna alias Johannes im 8. Jahrhundert auf dem abenteuerlichen Weg bis zur Päpstin.

Foto © Spotlight Musicals

Konzert zur Jahreswende: Euphoria Ensemble mit „Vertraulichkeiten“

Event Details

Sonntag, 28. Dezember, 17.00 Uhr

Schlosskapelle

Longterm Events

Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“

Fürstenberg Castle: Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“
Event Details

Sonderausstellung Zeitgenössischer Keramikkunst

Vernissage am 28. März um 18 Uhr, Eintritt frei

29.03.2025 – 29.06.2025 / Di – So 10:00 – 17:00 Uhr

Wenn die renommiertesten Keramikkünstler*innen Deutschlands sagen „Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“, dann darf man sich auf Außergewöhnliches freuen. Zeitgenössische Keramikkunst zieht in die Räume des Museums Schloss Fürstenberg ein und tritt in Korrespondenz mit unserer Sammlung.

Die Gruppe 83 ist benannt nach ihrem Gründungsjahr 1983 und umfasst derzeit 13 Mitglieder. Sie eint die Liebe und das Leben für die Keramik in ihrer Vielfalt. Deshalb gibt es kein gemeinsam zu vertretendes künstlerisches Programm. Jedes Mitglied hat die Freiheit, sich in seiner Kunst individuell zu entwickeln. Gemeinsam wird hingegen die Keramik als eigenständige Kunstform propagiert.

Karin Bablok, Petra Bittl, Cathy Fleckstein, Christa Gebhardt, Sonngard Marcks, Anke Müffelmann, Svein Narum, Renée Reichenbach, Ines Rother, Elisabeth Schaffer, Vera Vehring, Fritz Vehring und Friederike Zeit stellen sensibel ausgewählte Werke zur Verfügung oder haben in unmittelbarer Auseinandersetzung mit FÜRSTENBERG neue Arbeiten speziell für die Ausstellung geschaffen. Als Gäste der Gruppe sind Gritta Götze und Daniel Kruger eingeladen.

Die Alte Kapelle im Museum Schloss Fürstenberg dient als Auftaktraum der Ausstellung. Dort werden die Gruppenmitglieder und die beiden Gäste vorgestellt. Sodann entfaltet die Präsentation ihren Zauber in allen Räumen der Dauerausstellung, denn dort treten die Werke in direkte Beziehung zu den historischen FÜRSTENBERG Porzellanen und dem Schlossgebäude.

Offene Kunstwerkstatt

Event Details

Atelier Repfennig

14-tägig samstags, 15 – 19 Uhr

In der inspirierenden Atmosphäre des Atelier Repfennig kommen Kunstinteressierte zum gemeinsamen Arbeiten und Austausch zusammen.

Mehr Information und Anmeldung bei Angela Skorka, Tel. 0151-147 498 01

Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“

Corvey Abbey: Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
Event Details

5. April bis 02. November 2025, Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Ausstellung präsentiert etwa 50 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie. Zu sehen sind auch die 11 erhaltenen großformatigen Kohlezeichnungen „en grisaille“ aus dem Zyklus „Aus deutscher Vorzeit“ von 1915. Der Künstler hatte über 30 Jahre daran gearbeitet, ehe er sie erstmals in Berlin der Öffentlichkeit zugänglich machte und dadurch besonderes Aufsehen erregte. Ergänzt durch Leihgaben wird diese Präsentation zu einer dauerhaften „Hoffmann-Galerie“ in Corvey entwickelt.

Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ – Naturbilder aus alter Zeit

Corvey Abbey: Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ – Naturbilder aus alter Zeit
Event Details

5. April bis 02. November 2025, Sommersaal, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Fürstliche Bibliothek Corvey kann sich rühmen, einen einzigartigen Bücherschatz zu besitzen. Es sind Pracht- und Ansichtenwerke aus der Zeit des späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie haben die verschiedensten Themenbereiche zum Inhalt, für die sich die gebildete Welt in dieser Zeit interessierte. Einen nicht unwesentlichen Teil nehmen hier die Darstellungen von Pflanzen ein. Mit Blüten und Blättern, Früchten und Bäumen bieten sie ein einzigartiges und detailreiches Kaleidoskop der Flora in Deutschland, Europa und der Welt.

In der Ausstellung sind vorzugsweise großformatige Werke mit Darstellungen von Pflanzen mit Blüten und Früchten aus vielen Teilen der Welt zu sehen. Prachtvoll kolorierte Kupferstiche Lithographien der bekanntesten Künstler und Wissenschaftler ihrer Zeit stehen dabei im Mittelpunkt, darunter auch die berühmten Rosen- und Blumenwerke von Pierre Joseph Redouté aus den Jahren um 1825.

Ausstellung „Das Jahrtausend der Mönche“

Corvey Abbey: Ausstellung „Das Jahrtausend der Mönche“
Event Details

5. April bis 02. November 2025, Kapitelsaal EG, Äbtegang OG, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Die neue Dauerausstellung erzählt von der Gründung Corveys im 9. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1803. Der Rundgang beginnt im ehemaligen Kapitelsaal im Erdgeschoss mit ausgewählten Funden und Objekten karolingischer Bauplastik. Im sog. Stillen Winkel zeigen Filme die monastische Geschichte und Kultur Corveys im Mittelalter. Es schließen sich die Ausstellungsräume am Äbtegang mit dem Goldenen Zeitalter vom 17. Jahrhundert bis zur Säkularisation an. In diese Zeit fällt der Wiederaufbau der Abteikirche nach dem Dreißigjährigen Krieg, was Pläne und Entwürfe des Kapuzinerpaters Polycarp dokumentieren. Reliquienbüsten und Reliquienschreine bezeugen die zunehmende Heiligen- und Reliquienverehrung. Aufwendig restaurierte Dalmatiken und ein Chormantel mit einer Fadenmalerei des hl. Vitus vermitteln einen Eindruck einer barockzeitlichen Festliturgie.

Die Ausstellung zeigt den Einfluss der Benediktiner auf die Christianisierung Europas im frühen Mittelalter und ihren Einfluss auf die kulturelle Entwicklung der Region.

RAUMBILDER – Margret Parpart

Bevern Castle: RAUMBILDER – Margret Parpart
Event Details

13. April bis 1. Juni
Dienstag – Sonntag und Feiertage 10 – 17 Uhr
Vernissage 13. April, 11 Uhr

Margret Parpart ist Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin, an der sie in den 1980er Jahren Bildhauerei studierte. Seit 2004 transportiert sie ihre bildhauerische Erfahrung auf die Leinwand und lässt Bilder mit skulpturalen Dimensionen entstehen. Diese Raumbilder werden während ihres Entstehungsprozesses ständig neu vermessen, gegliedert, strukturiert und geordnet bis sie die Künstlerin als eigenständige und spannungsreiche Arbeiten überzeugen.

Eintritt frei.

Erlebniswelt Renaissance® Geld regiert die Welt – Ist Münchhausen noch zu retten?

Event Details

13. April bis 31. Oktober
Dienstag – Sonntag und Feiertage 10 – 17 Uhr

Jahrzehntelang ein unaufhaltsamer Aufstieg und plötzlich der Fall nach ganz unten: Das ist das Leben von Statius von Münchhausen, Adliger und einer der zentralen Köpfe der Weserrenaissance. Als rigoroser Grundbesitzer und cleverer Geldverleiher baute Statius ein gewaltiges Vermögen auf. Doch auf einmal ist Statius’ Erfolgsgeschichte vorbei. In einem spektakulären Konkurs verliert er alles – nur Schloss Bevern kann er retten!

Ausgestattet mit Tablet und Kopfhörer erfahren die Besucher alles über das Selbstverständnis des Adels, die Geldwirtschaft und das Zeitalter der Renaissance. In einem Hörspielerlebnis mit perfekten Klangkulissen und visuellen Effekten erzählt Statius aus seinem bewegten Leben.

Informationen unter Tel. (0 55 31) 707 148

Paula Tobias – Auf den Spuren der ersten Landärztin im Braunschweiger Land

Bevern Castle: Paula Tobias – Auf den Spuren der ersten Landärztin im Braunschweiger Land
Event Details

13. April bis 31. Oktober
Dienstag – Sonntag und Feiertage 10 – 17 Uhr

Paula Tobias (1896-1970) gehörte zur ersten Generation von Frauen in Deutschland, die studierten und als Ärztinnen arbeiteten. Sie war die erste Landärztin im Braunschweiger Land und versorgte die gesamte Region in und um Kreiensen während des Ersten Weltkriegs als einzige Person medizinisch. In Delligsen gründete sie die erste Mütterberatung der Region. Ab 1928 lebte und arbeitete Paula Tobias in Bevern. Die Nationalsozialisten zwangen die jüdisch-stämmige Familie Tobias 1935 in die Emigration.

Eintritt frei.

Ausstellungs- und Ortsführungen auf Paula Tobias‘ Spuren
www.schloss-bevern.de und www.frauenorte-niedersachsen.de

Workshop: Die Schloss-Schreiber

Event Details

Schreibtreff für Jugendliche und junge Erwachsene
kostenfreies Angebot zur kulturellen Bildung
jeden 3. Mittwoch im Monat, 17 – 19 Uhr

Mitschreiberinnen und Mitschreiber gesucht! Wir treffen uns zum Schreiben, Ideen-Spinnen, Figuren-Ausdenken, Ausprobieren, Austauschen im Atelier Repfennig. Du hast einen Roman-Anfang zu Hause und kommst nicht weiter? Du schreibst Gedichte oder Kurzgeschichten und möchtest dazu Feedback von anderen, die auch schreiben? Du magst Wörter, Sätze, Charaktere, Storys oder bist einfach neugierig? Herzlich willkommen!

Anmeldung (unbedingt erforderlich) und Infos unter info@nichtenundnarren.de

Wo bin ich hier gelandet, Ausstellung Ana Laibach

Event Details

27. April bis 25. Mai

Atelier Repfennig

Vernissage 27. April, 11 Uhr

Die Mannheimer Künstlerin Ana Laibach war in 2024 Artist-in-Residence und präsentiert nun Werke, die, inspiriert von den Besonderheiten des Ortes, während des Gastaufenthaltes entstanden.

Oh Trampel, meine Nerven!

Castle Pyrmont: Oh Trampel, meine Nerven!
Event Details

Szenisch-historische Schlossführung

  • Wissen Sie eigentlich, wo genau das riesige Bett stand, in dem der Graf von Gleichen mit zwei Ehefrauen gleichzeitig lag?
  • Wo befand sich das Schlafgemach und Ankleidezimmer der Fürstin?
  • Wozu dienten wohl die sogenannten Kavaliershäuser auf dem Schlosswall?
  • Wo genau erblickte die spätere Königin Emma zum ersten Mal ihren Bräutigam?
  • War es Liebe auf den ersten Blick?
  • Kann man sich in Bad Pyrmont wirklich jede halbe Stunde 120-mal verlieben?

Diesen Fragen und vielen weiteren geht der Brunnenarzt Johann Erhard Trampel und seine Gattin Anna Dorothea aus dem 18. Jahrhundert nach.

Auf höchst amüsante Weise werden die Besucher aus dem 21. Jahrhundert mit den historischen Gepflogenheiten, Fakten, Fabeln und Legenden rund um die Geschichte des Ortes und die Schlossanlage von Bad Pyrmont vertraut gemacht. Ganz nebenbei erhalten die Gäste auch einen kleinen Einblick in das turbulente Eheleben der temperamentvollen Trampels!

Eintritt

  • Erwachsene: 17,– €
  • Mit PyrmontCard: 1,– € Ermäßigung
  • Schüler, Studenten, Auszubildende: 20 % Ermäßigung
  • Kinder bis 5 Jahre: Eintritt frei

An folgenden Sonntagen um 14:30 Uhr auf der Schlossinsel:

  • 27.04.2025, 04.05.2025
  • 08.06.2025, 22.06.2025
  • 13.07.2025, 20.07.2025
  • 03.08.2025, 17.08.2025, 31.08.2025
  • 14.09.2025, 28.09.2025
  • 12.10.2025, 19.10.2025

Rattenfänger-Freilichtspiel

Hamelin: Rattenfänger-Freilichtspiel
Event Details

Die Rattenfänger-Sage als Theaterstück, open-air und kostenfrei, sonntags 12:00 Uhr

Corveyer Sommerkonzerte

Corvey Abbey: Corveyer Sommerkonzerte
Event Details

Der konzeptionelle Schwerpunkt der Konzertreihe im Jahr 2025 ist das außerordentliche musikalische Potenzial der Region OWL, gespiegelt u.a. durch die Hochschule für Musik Detmold und die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford.

Lag der konzeptionelle Schwerpunkt im Jahr 2024 bei der Musikvermittlung und der Hoffnung auf Erschließung neuer
Zuhörerschichten (was uns allein schon mit mehr als 200 Schülerinnen und Schülern als neue Zuhörer sehr gut gelungen ist), so wollen wir das Publikum der am Rande Westfalens gelegenen Region um Höxter mit ausgezeichneten Konzerten durch Solisten und Ensembles erfreuen, die in Westfalen/Lippe verortet sind.

  • Prof. Martin Christian Vogel, Künstlerischer Leiter
  • Info-Telefon: [05231-5699999] Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
  • Der Ticketvorverkauf beginnt im März 2025.

Die Konzerttermine 2025 sind:

Streichquartett der NWD trifft Brahms-Preisträger/in Klavier

Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Kaisersaal

Das Landesorchester NRW mit Sitz in Herford ist im Jahre 2025 erneut Partner der Konzertreihe in Corvey. Das neu gegründete Streichquartett des Orchesters musiziert gemeinsam mit der/dem Preisträger/in des Internationalen Brahms-Klavierwettbewerbs Detmold.

Neben dem Klavierquintett von Brahms erklingen weitere kammermusikalische Werke sowie Sololiteratur für Klavier

Dogma Chamber Orchestra mit Geigerin und Pianistin Samira Spiegel

Sonntag, 1. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal

Samira Spiegel, eine der sehr seltenen musikalischen Doppelbegabungen als Pianistin wie als Geigerin, wird mit dem dogma chamber orchestra musizieren. Das mit dem opus klassik und echo klassik ausgezeichnete Detmolder Ensemble spielt mit der ehemaligen Detmolder Studentin Samira Spiegel, die viele Wettbewerbspreise sowohl als Pianistin als auch als Geigerin vorweisen kann.

Höhepunkt wird in diesem Konzert ihre Interpretation eines der berühmtesten Werke der klassischen Musikliteratur überhaupt, nämlich der „Chaconne“ aus der Partita d-Moll für Geige von Bach, sowohl auf der Geige als auch (in der Brahmsbearbeitung) auf dem Klavier sein!

hfm brass zaubert warmen Bläsersound mit Trompeter/in als „Star von morgen“

Sonntag, 29. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal

Das Bläserseptett aus drei Trompeten, drei Posaunen und Tuba der Hochschule für Musik Detmold wird sowohl Originalliteratur als auch Bearbeitungen spielen. Sein warmer, ja edler Klang wird die Zuhörer in einen warmen Klangteppich einhüllen. Star von morgen ist die junge japanische Trompeterin Saya Moriya, Gewinnerin des Japan Junior Wind and Percussion Competition und seit 2024 Studierende in Detmold.

Detmolder Kammerorchester trifft jüngsten „Star von morgen“

Sonntag, 13. Juli 2025, 17 Uhr, Kaisersaal

Die jüngste Künstlerin in der zehnjährigen Geschichte der Konzertreihe „Corveyer Sommerkonzerte präsentieren Stars von morgen“ ist die erst fünfzehnjährige Antonia Fischer (Harfe). Sie spielt mit dem ersten „Star von morgen“ vor 10 Jahren und nun „Star von heute“ Albrecht Menzel (Geige und Leitung) und dem Detmolder Kammerorchester. Die junge Künstlerin ist Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold und wurde schon mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem 1. Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb in Limoges (Frankreich) im Jahr 2023

Tetsche – saukomisch

Castle Pyrmont: Tetsche – saukomisch
Event Details

2025 wird es im Bad Pyrmonter Schloss saukomisch: 100 Tetsche-Bilder, Rebusse und weitere Überraschungen sind in den historischen Räumen zu bestaunen. Dabei sind in seinen unverwechselbaren Cartoons wie immer viele humorvolle Details versteckt, die es zu entdecken gibt – typisch Tetsche!

Tetsche veröffentlichte seinen ersten Cartoon im zarten Alter von 16 Jahren in der »Hör zu«. Nach der Schulzeit und einer Lehre als Schriftsetzer arbeitete er dann – während seiner Lehr- und Wanderjahre – als Pflastermaler in Amsterdam, als Layouter bei einer großen Tageszeitung in Köln, klapperte diverse kleine Agenturen ab und landete schließlich als Grafiker und Creative Director in einer großen Hamburger Werbeagentur.

Bis ihn die unbändige Lust überkam, sich als Cartoonist selbstständig zu machen. Erste Zeichnungen erschienen in »Pardon«, »Zeit«, »konkret« und »Hör zu«. Für den »stern« erfand er die Kultseite »Neues aus Kalau«, die dort 40 Jahre lang wöchentlich exklusiv erschienen ist und unzählige Fans nicht nur von den Cartoons, sondern auch von Kuhno van Oyten, dem Abgeschlossenen Roman, Bauernweisheiten, dem Pümpel, Spiegelei und Konsorten hat.

Tetsche hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, u. a. zweimal die Silbermedaille des Art Directors Club Deutschland, bereits mehrmals den Publikumspreis des Deutschen Karikaturenpreises und den 1. Platz des Deutschen Cartoonpreises der Frankfurter Buchmesse 2017.

Seit 2012 ist Tetsche Pate der europäischen Initiative »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«. Er lebt hinterm Deich in der Nähe von Hamburg und arbeitet dort als freier Künstler, Cartoonist und Autor.

Rattenfänger-Musical „RATS“

Hamelin: Rattenfänger-Musical „RATS“
Event Details

Humorvolle Interpretation der Rattenfängersage, open-air und kostenfrei, mittwochs 16:30 Uhr

Hameln „Komm, wie Du bist!“

Hamelin: Hameln „Komm, wie Du bist!“
Event Details

Bunte Sitz-Möbel stehen zusätzlich in der Altstadt, sind zum Relaxen konzipiert und warten nur auf Dich. Und um das heißeste Thema der Stadt dreht sich alles in der KlimaKiste. Die lädt zum Abkühlen und zum Nachdenken über das Stadtklima ein.

Mini-Mathematikum

Bevern Castle: Mini-Mathematikum
Event Details

3. Juni bis 17. August
Dienstag – Sonntag und Feiertage 10 – 16 Uhr

In Kooperation mit dem Mathematikum Gießen zeigt das Kulturzentrum die Ausstellung Mini-Mathematikum, die aus spannenden Experimenten für Menschen im Alter von 3 bis 8 Jahren besteht. Sie können Formen fühlen, puzzeln oder sich im Spiegelhäuschen unendlich oft von allen Seiten sehen. Auf spielerische Weise werden die Grundthemen der Mathematik “Zahlen”, “Formen” und “Muster” erfahrbar gemacht.

  • Eintritt 2,50 Euro pro Person
  • Anmeldung von Kita-Gruppen und Schulklassen unter Tel. 0 55 31 – 707 140

Acht Frauen – Krimikomödie

Castle Pyrmont: Acht Frauen – Krimikomödie
Event Details

Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wird. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus? Dazu Misstrauen, Verdächtigungen. Denn eines wird schnell klar: In diesem Fall muss der Mörder eine Mörderin sein! Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis, jede verstrickt sich im Lauf der aberwitzigen Geschichte mehr und mehr in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten. Acht Leidenschaften mit ihren aufgestauten Lebensträumen , Frustrationen und Verletzungen prallen auf- und gegeneinander.

  • Eintritt: 30,00€
  • Eintritt Begleitung eines Schwerbehinderten: 15,00€
  • Kennzeichen B im Schwerbehindertenausweis ist hier zwingend erforderlich
  • Schüler/Studenten/Auszubildende: 15,00€
  • Eintritt Rollstuhlfahrer(in): 30,00€. Bitte melden Sie sich in diesem Fall per E-Mail oder telefonisch an die Verkaufsstelle.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Tagen im Schlosshof Bad Pyrmont statt:

  • Samstag, 12.07.2025 um 19.30 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 um 18.00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025 um 18.00 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 um 19.30 Uhr
  • Samstag, 09.08.2025 um 19.30 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025 um 18.00 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 um 19.30 Uhr
  • Samstag, 30.08.2025 um 19.30 Uhr

Artist in Residence

Event Details

August/September

Atelier Repfennig

Die Foto- und Videokünstlerin Sarai Meyron ist Artist-in-Residence 2025 und wird ihren Gastaufenthalt mit einer Ausstellung abschließen.

Informationen über Aktionen für und mit Interessierten kurzfristig auf www.hkv-bevern.de

Workshop: Die Schloss-Kids

Event Details

Kunstworkshops für Schlossentdecker ab sechs Jahren
kostenfreies Angebot zur kulturellen Bildung

Termine 21.08. / 18.09. / 16.10. / 17.10. / 23.10. / 24.10.

In Kooperation mit der Koffer Akademie: Die Kulturvermittlerin Anna Pernpeintner führt an sechs Tagen durch das Schloss und die jeweilige Ausstellung. Danach wird es kreativ! Zu jedem Termin wird eine künstlerische Technik ausprobiert, um Themen zu vertiefen und mit Formen und Farben zu experimentieren. Treffpunkt vor dem Schloss, kurzer Rundgang mit anschließendem Workshop im Atelier Repfennig.

Veranstalter: Kulturressort. Anmeldung und Infos erst ab August 2025 möglich unter koffer-akademie@gmx.de

Relikte industrieller Vergangenheit

Event Details

24. August bis 31. Oktober
Eröffnung 24. August, 11 Uhr
Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V.

Die Fotoausstellung „Relikte industrieller Vergangenheit “ wurde vom Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V. erstellt und macht auf die industrielle Vergangenheit unserer Region aufmerksam. 30 Schwarzweißfotos zeigen Objekte, die im Dreieck Hannover–Hameln–Hildesheim zu finden sind: Verkehrsbauten, Ruinen, noch genutzte Industrieanlagen, architektonische Details – Relikte einer historisch kurzen und dennoch wirkmächtigen Ära.

  • Eintritt frei.
  • Kostenloser Einführungsvortrag im Rahmen der Eröffnung 24. August, 11 Uhr

High Tea im Münchhausenschloss Schwöbber

Schlosshotel Münchhausen: High Tea im Münchhausenschloss Schwöbber
Event Details

05.10.2025 bis 21.12.2025, immer sonntags von 15:00 – 17:00 Uhr

Immer sonntags serviert das Schlosshotel Münchhausen in den eleganten Räumen des Gourmetrestaurants HILMAR die schönste Form des Afternoon Teas. Neben verschiedenen Teesorten werden Fingersandwiches, Scones, Gebäck und je nach Belieben Port, Sherry oder Sekt serviert.

45 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich unter 05154 70600

Hamelner Weihnachtsmarkt

Hamelin: Hamelner Weihnachtsmarkt
Event Details

Hameln lockt … vor allem zur Weihnachtszeit! Alle Jahre wieder bilden die prächtig verzierten Bauten der Weser-Renaissance und charmanten Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes.

  • 24.11. – 23.12. und 27.12. – 30.12.