Der Liebe ein Denkmal gesetzt: Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland gehören würde.
Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg, der – wie es hieß – von Zwergen bewohnt war, ein Höhenschloss, das seine Besitzerin sogleich in ihr Herz schloss und „mein kleines Eldorado“ nannte.
Erwacht aus einem Dornröschenschlaf verzaubert Schloss Marienburg seine Besucher bis zum heutigen Tage durch seine märchenhafte Erscheinung mit seinen vielen Zinnen, Türmen und Türmchen, die schon von Weitem sichtbar aus den sanften Hügeln des Leinetals hervorragen. Die nahezu komplett erhaltene Inneneinrichtung mit zahlreichen persönlichen Gegenständen der Familie, Gemälden und kunsthistorisch einmaligen Objekten erwecken die höfische Kultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts zum Leben. Seit 2004 befindet sich Schloss Marienburg im Besitz des Ur-
Neben informativen Führungen und Turmaufstiegen locken jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen wie klassische Konzerte, Jazz, Kinderkonzerte und –theater und lassen Schloss Marienburg zu dem werden, wovon Königin Marie immer geträumt hat: zu einem Mittelpunkt für Kunst und Kultur.
Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Die ehemaligen Pferdestallungen beherbergen heute das Schloss Restaurant. Im Stil eines französischen Bistros wurden Original-
Ihr Ja-
Fotogalerie
Kontakt
Schloss Marienburg
Marienberg
30982 Pattensen
Telefon +49 5069 – 34800 0
Telefax +49 5069 – 34800 9
office@schloss-marienburg.de
www.schloss-marienburg.de
Öffnungszeiten
- Wintersaison (Januar und Februar): Sa. und So. von 11 bis 16 Uhr
- Sommersaison (Anfang März bis Anfang November): Di. bis So. von 10 bis 18 Uhr
- In den Monaten Juni bis August täglich geöffnet
- Wintersaison (November und Dezember): Mi. bis So. 11 bis 16 Uhr
- Winterpause zwischen 24.12. und Anfang Januar
Hinweise zu Themenführungen, Veranstaltungen und abweichenden Öffnungszeiten finden Sie unter www.schloss-marienburg.de
Lageplan