Here we present some event highlights of the current season. For more informations, please visite the castle websites.
-
Sonderausstellung: Bleibt anders. 275 Jahre FÜRSTENBER Porzellan gesehen von Sonngard Marcks
-
Event Details
Im Jahr 2022 feiert FÜRSTENBERG das 275. Gründungsjubiläum. In dieser Zeit hat die Manufaktur Porzellankunstgeschichte geschrieben, die Entwicklung der Tafelkultur vom höfischen Zeremoniell des Ancien Régimes bis zum Individualismus der Gegenwart begleitet, geprägt, reflektiert und in immer neue Entwürfe umgeschmolzen. Ein so ungewöhnliches Jubiläum verdient eine besondere Ehrung: die Künstlerin Sonngard Marcks deckt eine Jubiläumstafel während eines zweimonatigen Arbeitsaufenthalts im Museum Schloss Fürstenberg.
In intensiver Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes, der Landschaft, den Beständen des Museums und der heutigen Manufaktur entsteht ein Ensemble, das in künstlerischer Interpretation 275 Jahre FÜRSTENBERG reflektiert. Der Gerverot-Saal dient zugleich als Atelier der Künstlerin und Ausstellungsraum, die Erarbeitung der Tafelinstallation geschieht öffentlich, der Raum bleibt für die Besucher*innen zugänglich. In einigen Vitrinen sind historische FÜRSTENBERG Porzellane zu sehen, die Sonngard Marcks aus dem Bestand des Museums und aus Privatbesitz auswählt und die ihr als Ankerpunkte dienen. Im Foyer vor der Besucherwerkstatt wird die Künstlerin mit einer Werkauswahl und Texten vorgestellt.
-
Event Details
-
Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
-
Event Details
Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, Galerie und Kabinett
Die Ausstellung präsentiert etwa 40 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie.
[Foto: Bildrechte © Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH]
-
Event Details
-
Wildnis Niedersachsen – Fotoausstellung zum 75jährigen Jubiläum Niedersachsens
-
Event Details
15. April bis 14. Juli
Di – So und feiertags 10 - 17 Uhr
Sonderausstellung
Die Lebensräume unserer Heimat, die Tiere und Pflanzen sind längst entdeckt, kartiert und beschrieben. Städte, Kulturlandschaften und Infrastruktur unseres Bundeslandes zwischen Wattenmeer und Harz, zwischen Ems und Elbe, sind weitestgehend entwickelt und dies sicherlich nicht erst seit der Gründung des Bundeslandes im Jahr 1946. Und doch: Es gibt sie, diese unberührten Landschaften und Nischen, in denen seltene Tiere und Pflanzen verborgen sind, streng geschützte Kleinode aber auch international anerkanntes Weltnaturerbe. Die langjährigen Bemühungen des Naturschutzes tragen Früchte und immer mehr Naturräume entwickeln sich zum Guten. Vom Menschen gänzlich unberührte Wildnis wird man in Niedersachsen zwar kaum noch finden. Aber wenn wir eine Landschaft als wild verstehen, in der die Natur Vorrang hat und ihren Lauf nehmen darf, vom Menschen weitgehend unbeeinflusst, dann gibt es auch eine Wildnis in Niedersachsen. Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernd Volmer gehören seit Jahrzehnten zur absoluten Spitze der Naturfotografen Deutschlands. Unzählige Fotoprojekte und Publikationen sind von Ihnen erschienen, viele Preise und Auszeichnungen zeugen von Ihrer Profession und Leidenschaft für die Naturfotografie. Zur Ausstellung ist ein reichhaltiger Bildband erhältlich, der es erlaubt, die Wildnis Niedersachsen mit nach Hause zu nehmen.
Begleitprogramm zur Ausstellung auf www.schloss-bevern.de
-
Event Details
-
Ausstellung: Geld regiert die Welt – Ist Münchhausen noch zu retten?
-
Event Details
Erlebniswelt Renaissance ©
15. April bis 31. Oktober
Dienstag - Sonntag und feiertags 10- 17 Uhr
Jahrzehntelang ein unaufhaltsamer Aufstieg und plötzlich der Fall nach ganz unten: Das ist das Leben von Statius von Münchhausen, Adliger und einer der zentralen Köpfe der Weserrenaissance. Als rigoroser Grundbesitzer und cleverer Geldverleiher baute Statius ein gewaltiges Vermögen auf. Doch die Geschäfte entwickeln eine gefährliche Dynamik und auf einmal ist Statius’ Erfolgsgeschichte vorbei. In einem spektakulären Konkurs verliert er alles – nur Schloss Bevern, seinen letzten Wohnsitz, kann er retten. Ausgestattet mit Tablet und Kopfhörer erfahren die Besucher alles über das Leben und Selbstverständnis des Adels, die Geldwirtschaft und das Zeitalter der Renaissance. In einem Hörspielerlebnis mit technisch perfekten Klangkulissen und visuellen Effekten erzählt Statius selbst aus seinem bewegten Leben. Informationen unter Tel. (0 55 31) 707 148
-
Event Details
-
Ausstellung: Paula Tobias – Auf den Spuren der ersten Landärztin im Braunschweiger Land
-
Event Details
15. April bis 31. Oktober
Di. – So. und feiertags 10- 17 Uhr
Paula Tobias (1896-1970) gehörte zur ersten Generation von Frauen in Deutschland, die studierten und als Ärztinnen arbeiteten. Sie war die erste Landärztin im Braunschweiger Land. Nachdem sie in Kreiensen ab 1914 als einzige Ärztin der Region während des Ersten Weltkriegs die Menschen medizinisch versorgte, gründete sie in Delligsen die erste Mütterberatung der Region. Ab 1928 lebte und arbeitete Paula Tobias in Bevern. Die Nationalsozialisten zwangen die jüdisch-stämmige Familie 1935 in die Emigration in die USA, wo Paula Tobias nie wieder als Ärztin, sondern als Krankenschwester arbeitete. Eine Themeninsel zur „Spanischen Grippe“ um 1918, erläutert jene Pandemie, die Paula Tobias als zuständige Ärztin bekämpfte. Kurzfilm und Anleitung zum Download der App „Auf Paula Tobias‘ Spuren durch Bevern“ regen zur weiteren Erkundung an. Informationen zu den 42 „frauenORTE Niedersachsen“- Standorten des Landesfrauenrates: www.frauenorte-nidersachsen.de Informationen zu kostenlosen Ausstellungsführungen: www.schloss-bevern.de
-
Event Details
-
Ausstellung: Der Plan vom Schloss. Grundrisse vom Weserrenaissance Schloss Bevern aus vier Jahrhunderten
-
Event Details
15. April - 31. Oktober
Di – So und feiertags 10 - 17 Uhr
Adelssitz, Herzogsresidenz, Gefängnis, Internat, Lager – Kulturzentrum. Die Nutzungsgeschichte des Schlosses in Bevern könnte wechselvoller kaum sein. Das dokumentieren auch die Planzeichnungen vom Gebäude durch die Jahrhunderte. Vom prachtvollen Schloss des Statius von Münchhausen über die Nutzung durch die Herzogslinie aus Braunschweig-Wolfenbüttel bis hin zum radikalen Umbau zu einer „Correctionsanstalt“, bei dem alles Herrschaftliche weichen musste. Die Ausstellung zeichnet die spannende Entwicklung des Renaissance-Prachtbaus und seiner Nutzung anhand von historischen Plänen und modernen Architekturzeichnungen nach und wirft einen medialen Blick auf künftig denkbare Ausbauten. Neben Hinweisen von historischen Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses lädt auch ein filmisches Wandelkonzert dazu ein, das Gebäude genauer kennenzulernen und bis unter das Dach zu erkunden.
-
Event Details
-
Kulinarik & Kultur im Park – Welcome to Fabulous Las Vegas
-
Event Details
Sonntag, 12. Juni 2022 16:00 bis 20:00 Uhr
Eine Hommage des Duos Blue Velvet an Sammy Davis jun., Frank Sinatra und Dean Martin mit dem Rat Pack Swing aus den USA der 50er Jahre.
Kulturell genussvolle Stunden am Sonntagnachmittag auf der Parkterrasse von Schloss Schwöbber verbunden mit erlesener Kulinarik. Genießen Sie ausgewählte Kultur mit Blick in den berühmten englischen Park des eindrucksvollen Weserrenaissanceschlosses.
- Konzert inklusive 4-Gänge-Menü und begleitender Getränke
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Sommerkonzert
-
Event Details
Sonntag, 19. Juni, 17:00 Uhr, Kreuzgang
Ensemble „Seicento Vocale“ und Yu Hagihara
Die europäische Erfolgsgeschichte des Klosters endet zunächst mit der weitgehenden Zerstörung von Kirche und Kloster im 30-jährigen Krieg um 1622 und wird fortgesetzt mit dem erfolgten Wiederaufbau von Kirche und Kloster um 1722. Aus dieser Zeitspanne erklingt Musik im zweiten Konzert im Kreuzgang des Klosters mit dem Ensemble „Seicento Vocale“ (Detmold, Münster, Stuttgart), das sich in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf in der Szene der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts erworben hat. Dieses Ensemble trifft die 1. Preisträgerin des Internationalen Marimba-Wettbewerbs 2021 in Bamberg Yu Hagihara.
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 9
[Foto: Bildrechte © Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH]
-
Event Details
-
Theater Open Air bremer shakespeare company: Macbeth
-
Event Details
In englischer Sprache
Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr
Macbeth von William Shakespeare. Aufführung in englischer Sprache. Regie: Guy Roberts. Bühne/Kostüme: Heike Neugebauer, Rike Schimitschek. Musik: Patrick Neil Doyle. Mit: Svea Auerbach, Simon Elias, Linnea George, Tim D. Lee, Erik Roßbander. »Macbeth« ist Shakespeares kürzestes Stück, aber prallvoll mit Aktion und Dramatik. Die Ereignisse überschlagen sich derart, dass Macbeth mitgerissen wird und sie nicht mehr kontrollieren kann. Er rast durch sein Drama, so wie er als Krieger in die Reihen seiner Feinde rast. Er ist gefangen ist einem unendlichen Kreislauf aus Schmerz, Zerstörung und Tod, angetrieben von seinen eigenen fehlgeleiteten Entscheidungen. Einmal begonnen, kann er diesen zerstörerischen Pfad nicht mehr verlassen und betrügt sich selbst, wenn er sich einredet, dass er die Lage noch drehen kann und dass am Ende der Zweck die Mittel heiligen wird. Die stark atmosphärische Inszenierung setzt gekonnt filmische Mittel wie einen hypnotischen Soundtrack, schlichte, historisch anmutende Kostüme und starke Lichteffekte ein. Eine zügige Erzählweise und Anklänge an bekannte History- und Fantasy-Produktionen sprechen die Sehgewohnheiten besonders auch von jugendlichen Zuschauern an. Das Stück ist auch für Nicht-Englisch-Profis leicht zu verfolgen. Zusammenfassungen der einzelnen Akte erleichtern das Verständnis. Die Shakespearesche Originalsprache entfaltet ihren klangvollen Reiz auch über die einzelnen Wortbedeutungen hinaus.
-
Event Details
-
Sonderausstellung: In Herz und Hand. 275 Jahre FÜRSTENBERG-Schätze aus Privatbesitz
-
Event Details
Kostbarkeiten aus Privatbesitz knüpfen einen roten Faden durch 275 Jahre Manufakturgeschichte. Bisher noch nie öffentlich ausgestellte, seltene Objekte aus allen Epochen von der Frühzeit der Manufaktur bis zum 21. Jahrhundert zeigen die tiefverwurzelte Faszination für Niedersachsens einzige Porzellanmanufaktur.
-
Event Details
-
Surf & Turf unter freiem Himmel
-
Event Details
24. Juni 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Ganz im amerikanischen Stil erwartet Sie eine besondere Kombination von Meersfrüchten, Hummer und Fleisch in Form eines abwechselungsreichen Buffets inklusive begleitender Getränke.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Bunte Wochen im Manufaktur Werksverkauf – Attraktive Angebote dekorierter Artikel
-
Event Details
Hochwertiges Porzellan der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, unterschiedlichste dekorierte Artikel in 2. Wahl zu attraktiven Preisen. Auf 600 qm bietet der Manufaktur Werksverkauf darüber hinaus die komplette Porzellankollektion von FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG an.
-
Event Details
-
Sommerkonzert
-
Event Details
Samstag, 2. Juli, 18:00 Uhr, Kaisersaal
Gewandhausquartett und Jonas Aumiller
Das dritte Konzert bezieht sich bei seiner Programmauswahl auf die beeindruckende und großartige 1000-jährige Geschichte des Klosters Corvey um das Jahr 1822. Fast auf das Jahr genau 1000 Jahre nach Gründung wurde das Kloster nach dem Tod des letzten Abtes säkularisiert und in das Schloss Corvey umgewandelt. Die Geschichte des Klosters fand sein Ende. In Reminiszenz der damals grandiosen 1000-jährigen Klostergeschichte sollen im Konzert Gipfelwerke aus der Zeit um 1822 erklingen, das 1825 entstandene Streichquartett op.132 in a-moll von Beethoven und die Klaviersonate D960 in B-Dur von Schubert, entstanden 1828.
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99
[Foto: Bildrechte © Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH]
-
Event Details
-
Kulinarik & Kultur im Park – Crazy Skifflemen
-
Event Details
Sonntag, 03.Juli 2022 16:00 bis 20:00 Uhr
Ein Nachmittag mit den Crazy Skifflemen aus Hameln. Skiffle, das sind Country, Folk, Blues und Jazz in einem. Haben Sie Spaß an der Musik mit Waschbrett, Kontrabass, Banjo und Piano.
Kulturell genussvolle Stunden am Sonntagnachmittag auf der Parkterrasse von Schloss Schwöbber verbunden mit erlesener Kulinarik. Genießen Sie ausgewählte Kultur mit Blick in den berühmten englischen Park des eindrucksvollen Weserrenaissanceschlosses.
- Konzert inklusive 4-Gänge-Menü und begleitender Getränke
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Sommerkonzert
-
Event Details
Sonntag, 17. Juli, 17:00, Kaisersaal
Ensemble „pop up“, Detmold und Rebecca Katharina Lorenz
Die Konzertreihe der Corveyer Sommerkonzerte beschließt das Ensemble „pop up“ aus Detmold. Populäre Musik mit jungen Spitzeninterpreten: Von Gregorianikbezügen aus der 1200-jährigen Geschichte bis hin zu Pop-Bearbeitungen deutscher Volkslieder bietet das Ensemble unter der Leitung von Anne Kohler zeitgenössische Musik vom feinsten, hochprofessionell dargeboten. Die Uraufführung eines Werkes, das Bezug auf die Geschichte des Klosters nimmt, ist Teil des Programms. Das Ensemble „pop up“ ist ein Publikumsmagnet. Es trat schon mit den Rolling Stones auf und hat viele bedeutende Chorwettbewerbe gewonnen. „Star von morgen“ ist die beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2021 ausgezeichnete Sängerin und Schauspielerin Rebecca Katharina Lorenz. Sie errang den 1. Preis in der Kategorie „Chanson“.
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99
[Foto: Bildrechte © Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH]
-
Event Details
-
Ausstellung: Schamlos? Sexualmoral im Wandel
-
Event Details
24. Juli- 09. Oktober
Di. – So und feiertags 10 - 17 Uhr
Sonderausstellung
Das Miteinander der Geschlechter hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten tiefgreifend und nachhaltig verändert. Alte Leitbilder gehen über Bord – in der Bundesrepublik ebenso wie in der DDR. In Bezug auf Sexualität und Partnerschaft scheint heute alles möglich. Aber macht uns das wirklich frei? Die vom Bonner Haus der Geschichte erarbeitete Ausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei berücksichtigt sie die unterschiedlichen Lebensbedingungen und- Erfahrungen im geteilten Deutschland. Sexualität fand in Deutschland lange hinter verschlossenen Türen statt, bis die 1960er Jahre eine Welle der Hemmungslosigkeit auslösten. Journalist und Filmemacher Oswalt Kolle sowie Erotik Unternehmerin Beate Uhse wurden zu Wegweisern dieser „Sexwelle“: Peepshows, Pornokinos und Nachtclubs vermarkteten Erotik nun in aller Öffentlichkeit. Für eine aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten sorgen interaktive Elemente, beispielsweise eine Befragungstafel zum Thema „Wer hat Sie aufgeklärt?“. Eine Ausstellung am frauenORTE Niedersachsen-Standort Paula Tobias. Begleitprogramm zur Ausstellung s.: www.schloss-bevern.de
-
Event Details
-
Porzellanflohmarkt auf dem Schlosshof in Fürstenberg
-
Event Details
Der Schlosshof verwandelt sich zum Schlaraffenland für den Jäger und Sammler von altem Porzellan. Rund um das Lindenrondell werden sich die Stände gruppieren und zum Stöbern und Entdecken einladen. Wer lieber selbst verkaufen will, kann sich noch gerne um einen Standplatz bewerben. Zugelassen sind ausschließlich Porzellan und andere Keramik. Ein Stand kostet pro laufenden Meter nur 4 Euro. Anmeldungen nimmt das Team des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG entgegen.
Um 15 Uhr findet im Museum eine kostenlose Sonntagsführung statt (nur der Museumseintritt wird fällig). Außerdem bietet Museumsleiter Dr. Christian Lechelt von 12 bis 16 Uhr eine Expertisenstunde in der Besucherwerkstatt des Museums an und begutachtet mitgebrachte Porzellane. Wer an diesem Tag ein Stück FÜRSTENBERG Porzellan mitbringt, zahlt im Museum nur 5 EUR Eintritt!
-
Event Details
-
Kulinarik & Kultur im Park – Oldies but Goldies
-
Event Details
Sonntag, 24.Juli 2022 16:00 bis 20:00 Uhr
Die besten Lieblingsschlager, Hits und Rock-Evergreens aller Zeiten gespielt von Penelope Simms mit ihrer and Penny´s Jukebox.
Kulturell genussvolle Stunden am Sonntagnachmittag auf der Parkterrasse von Schloss Schwöbber verbunden mit erlesener Kulinarik. Genießen Sie ausgewählte Kultur mit Blick in den berühmten englischen Park des eindrucksvollen Weserrenaissanceschlosses.
- Konzert inklusive 4-Gänge-Menü und begleitender Getränke
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Open-Air-Konzert: Classic Brass „Magic Music“
-
Event Details
Sonntag, 24. Juli 2022, 17.00 Uhr
Classic Brass „Magic Music“
-
Event Details
-
Klassischer BBQ-Abend
-
Event Details
27. Juli 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Urlaubsgefühle auf den Parkterrassen! Von Pulled Pork über Asado bis hin zu klassischen Grillspezialitäten. Grillbuffet inklusive begleitender Getränke.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Das Gartenfest Corvey
-
Event Details
05. August bis 07. August 2022, 10 – 19 Uhr, Schloss Corvey Park
Eine leise plätschernder Gartenbrunnen, skandinavische Relaxstühle, Café Frappé und ein Glas Champagner – das hört sich nach Sommer, Sonne, Urlaub an. Zu finden ist dieses Ferienidyll während des Gartenfestes am Weltkulturerbe Corvey in Höxter. Für das Fest öffnet Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten. Die Aussteller präsentieren dort tolle Pflanzen, praktische Gartenhelfer, hübsche Wohnaccessoires und kulinarische Köstlichkeiten.
www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/40096160.
[Foto: Bildrechte © Fa. Evergreen Kassel]
-
Event Details
-
Schlösser-Erlebnistag der „Sieben Schlösser im Weserbergland“
-
Event Details
Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG feiert den Sommer mit einem bunten Sonderprogramm.
Zum „Schlösser-Erlebnistag“ der Sieben Schlösser im Weserbergland bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen und abwechslungsreichem Familien-Angebot. Eintauchen in die Geschichte von FÜRSTENBERG, auf Entdeckungsreise gehen und Kreativität erfahren machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis!
-
Event Details
-
Schlösser-Erlebnistag
-
Event Details
Sonntag, 7. August, 11 Uhr
Erlebnisführung: Thema Schloss Bevern als Jagdschloss / Hofjagd in der Renaissance
Sieben Schlösser im Weserbergland versprechen an diesem Tag ein besonders erlebnisintensives Besuchsprogramm. Der Besuch in Bevern lohnt sich in jedem Fall! Nähere Informationen: www.schloss-bevern.de
-
Event Details
-
Schlösser-Erlebnistag – Auf den Spuren Zar Peter des Großen
-
Event Details
Sonntag, 07. August 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Parkführung zur Geschichte von Schloss und Park Schwöbber um 14 Uhr. Anschließend wird Kaffee/Tee und Kuchen auf der Parkterrasse serviert.
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Kultursommer Schloss Schwöbber: Marina & the cats – Swing-Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof
-
Event Details
Donnerstag, 11. August 2022 20:00 bis 22:30 Uhr
Swing im Schlosshof mit Marina & the cats
Beschwingter Abend – musikalisch und kulinarisch
In Kooperation mit dem Landschaftsverband Hameln-Pyrmont und dem Doubletime Jazzclub HamelnOpen-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof lässt die goldenen Jahre des Swing wiederaufleben. Frischer, tanzbarer Swing aus Österreich von der „kleinsten Big Band der Welt“.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Kultursommer Schloss Schwöbber: Zauberflöte re:told – nicht gesungen, sondern neu erzählt – Klassik-Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof
-
Event Details
Freitag, 12.August 2022, 20:00 bis 23:00 Uhr
Die Geschichte der Zauberflöte, erzählt und nicht gesungen, begleitet von der genialen Musik Mozarts, jedoch nicht im Gewand eines pompösen Orchesters, sondern schlicht und einfach mit einem Bläserensemble und dem Schauspieler Frederic Böhle.
Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder auf den Punkt gebracht. Eine magische Geschichte, wundervolle Musik. Mehr braucht es nicht!
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Kultursommer Schloss Schwöbber: Beethovens 5. Sinfonie & mehr – Cross Over-Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof
-
Event Details
Samstag, 13. August 2022 20:00 bis 22:30 Uhr
Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof mit dem internationalen Quintessence Saxophone Quintet. Noch nie zuvor hat ein vergleichbares Kammerensemble die gesamte 5. Sinfonie so hinreißend neu interpretiert wie das weltweit agierende Saxophonensemble. Durch die Brille des 20. Jahrhunderts wird die „Fünfte“ zu einem pulsierenden, schrägen, groovigen, stimulierenden Ereignis.
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Klassischer BBQ-Abend
-
Event Details
26. August 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Urlaubsgefühle auf den Parkterrassen! Von Pulled Pork über Asado bis hin zu klassischen Grillspezialitäten. Grillbuffet inklusive begleitender Getränke.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Tag der offenen Manufaktur im Rahmen des 275-jährigen Firmenjubiläums
-
Event Details
Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen der Porzellanmanufaktur werfen möchte, sollte sich den 28. August im Kalender markieren. Denn dann öffnet FÜRSTENBERG die Produktionsstätten und gewährt einen Einblick in die faszinierende Welt des Porzellans.
Auf dem Schlosshof sorgen ein buntes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Spezialitäten für Kurzweil, Abwechslung und Genuss. Die kleinen Gäste können sich beim Modellieren und Malen unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter der Manufaktur selbst auszuprobieren.
Der Manufaktur Werksverkauf und das Museum haben ebenfalls geöffnet.
-
Event Details
-
Jazz-Frühschoppen Big Band Holzminden
-
Event Details
Sonntag, 28. August 2022, 11.00 Uhr
Jazz-Frühschoppen Big Band Holzminden
-
Event Details
-
Münchhausens Gourmetreise
-
Event Details
Sonntag, 04. September 2022 14:00 bis 20:00 Uhr
Erleben Sie hochdekorierte Köche und Winzer in einem einmaligen Gourmetevent der Extraklasse im Weserbergland. Wandeln Sie durch das wunderschöne Ambiente der individuellen Räume und über die weitläufigen Terrassen des Schlosses und reisen so mit wenigen Schritten von einem Geschmackshöhepunkt zum nächsten.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Erlebniswochenende – Ritter, Märchen, Porzellangeschichten
-
Event Details
Die Deutsche Märchenstraße e.V. wird an beiden Tagen Sagengestalten und Märchenfiguren aussenden, die sich im Museum, auf dem Schlosshof und im Werksverkauf der Manufaktur Fürstenberg tummeln und gern von sich erzählen. Anmeldung und Information:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
-
Event Details
-
Candlelight-Romantik
-
Event Details
30. September 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Ein romantischer Candlelight-Abend in Form eines 5-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken lädt zum Genießen, Schlemmen und Plaudern ein.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Kultur am Kamin: Im Namen der Ananas – 450 Jahre Schloss und Park Schwöbber
-
Event Details
Mittwoch, 06.Oktober 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Im Namen der Ananas – 450 Jahre Schloss und Park Schwöbber
mit Andrea Gerstenberger, Kulturbeauftragte Schloss SchwöbberGenießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin das Ambiente unseres Rittersaals und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten der Region.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Klavierabend mit Yukiko Tanaka
-
Event Details
Sonntag, 9. Oktober 2022, 17.00 Uhr
-
Event Details
-
Dinner Dance
-
Event Details
22. Oktober 2022 von 19:00 bis 24:00 Uhr
Schweben Sie zur musikalischen Begleitung der Hamelner Tanzschule „Für Sie“ über das Parkett von Walzer über Foxtrott bis Tango und genießen Sie ein köstliches 3-Gänge-Menü inklusive der begleitenden Getränke.
- Mehr erfahren Sie unter www.worldofdinner.de
-
Event Details
-
Herbstspaß für die ganze Familie mit einem bunten Sonderprogramm
-
Event Details
Um 15 Uhr startet eine kostenlose, einstündige Museumsführung. Fachkundige Guides nehmen die Besucher*innen mit auf eine spannende Reise durch mehr als 270 Jahre Manufakturgeschichte, Porzellandesign und Handwerkskunst.
Wer selbst kreativ werden möchte, hat um 11 oder 14 Uhr bei einem Modellierworkshop und um 12 oder 15 Uhr bei einem Malworkshop die Gelegenheit dazu.
Das freie Formen mit weißer FÜRSTENBERG Porzellanmasse darf unter professioneller Anleitung erprobt werden: Herbstblätter in ihrem Formenreichtum, Waldpilze, Mäuse und Igel entstehen.
Ob Kastanienmännchen, fleißige Eichhörnchen, bunte Drachen im Herbstwind, Nebelschlösser, gruselige Halloweengespenster, orange leuchtende Kürbisse, bunter Laubregen oder in den Süden ziehende Vogelschwärme – den Ideen für ein selbst bemaltes Stück Porzellan von FÜRSTENBERG mit einem Herbstmotiv sind keine Grenzen gesetzt. Unsere erfahrenen Porzellanmaler*innen stehen mit Rat und Tat allen großen und kleinen Künstler*innen zur Seite.
Von 10.00 bis 14.00 Uhr Expertisenstunde mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt. Bestimmt werden Alter und Herkunft der Objekte. Angaben zum aktuellen Marktwert dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gegeben werden.
Da die Plätze limitiert sind, bitten wir, sich für die gewünschten Programmpunkte anzumelden.
-
Event Details
-
Candlelight-Romantik
-
Event Details
28. Oktober 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Ein romantischer Candlelight-Abend in Form eines 5-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken lädt zum Genießen, Schlemmen und Plaudern ein.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Kultur am Kamin: Münchhausenschloss Bevern Pensionärssitz und Korrekturanstalt
-
Event Details
Mittwoch, 02. November 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Die Geschichte es Münchhausenschloss Bevern, heute die Erlebniswelt Weserrenaissance, vor den Toren Holzmindens ist sehr wechselvoll. Erbaut von Statius von Münchhausen gibt es allerhand darüber zu erzählen.
Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin das Ambiente unseres Rittersaals und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten der Region.
- Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Porzellan-Sonderverkauf in FÜRSTENBERG
-
Event Details
Auslaufserien, Restbestände im Lager, Sonderanfertigungen so manches wohlfeile Schnäppchen findet sich hier, was sonst nicht (mehr) zu haben ist.
Montags geschlossen.
-
Event Details
-
Candlelight-Romantik
-
Event Details
25. November 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Ein romantischer Candlelight-Abend in Form eines 5-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken lädt zum Genießen, Schlemmen und Plaudern ein.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Adventskonzert mit Familie Simko
-
Event Details
Samstag, 26. November 16.00 Uhr
-
Event Details
-
Candlelight-Romantik
-
Event Details
26. November 2022 von 19:00 bis 23:00 Uhr
Ein romantischer Candlelight-Abend in Form eines 5-Gänge-Menüs mit begleitenden Getränken lädt zum Genießen, Schlemmen und Plaudern ein.
Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
-
Event Details
-
Kultur am Kamin: Der Zauber von Weihnachten
-
Event Details
Mittwoch, 01.Dezember 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Plätzchenduft und Geheimnisse prägen die Weihnachtszeit. Wir berichten von Geschichten und Bräuchen von früher. Lassen Sie sich verzaubern unter dem großen Weihnachtsbaum im Rittersaal.
Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin das Ambiente unseres Rittersaals und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten der Region.
-
Event Details