Veranstaltungshighlights

Hier präsentieren wir Ihnen ausgewählte Veranstaltungshighlights aus dem diesjährigen Programm unserer Schlösser. Nähere Informationen sowie Ankündigungen weiterer Events finden Sie auf den Websites der einzelnen Schlösser. Sie können die Anzeige der Veranstaltungen auch auf ein Schloss oder einen bestimmten Monat beschränken.

  • Candlelight-Romantik

    Schlosshotel Münchhausen,
    27.01.2023 - 27.10.2023, 19:00

     Mehr Infos

    Ein romantischer Candlelight-Abend in Form eines Abendessens mit begleitenden Getränken lädt zum Genießen, Schlemmen und Plaudern ein.

    Termine 2023 - jeweils von 19:00 bis 23:00 Uhr:

    • Freitag, 27. Januar
    • Freitag, 24. Februar
    • Freitag, 31. März
    • Karfreitag, 07. April
    • Ostersamstag, 08. April
    • Freitag, 28. April
    • Freitag, 29. September
    • Freitag, 27. Oktober

    Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

  • Hofreitschule: Reitkunst Seminare

    Schloss Bückeburg,
    04.03.2023 - 04.11.2023, 15:00

     Mehr Infos

    Diese Bildungsveranstaltungen sind die Basis der Wissensvermittlung in der Fürstlichen Hofreitschule. In Theorie und Praxis wird in diesen Seminaren zu unterschiedlichen Themen Wissen vermittelt. Fragenstellen und Mitdiskutieren ausdrücklich erwünscht.

    Termine 2023: jeweils am 1. Samstag im Monat (mit einigen Ausnahmen)

    Informationen und Tickets: www.hofreitschule.de

  • Fürstliche Hofreitschule: Bückeburger Reitkunst

    Schloss Bückeburg,
    11.03.2023 - 01.12.2023

     Mehr Infos

    In der Blütezeit der barocken Reitkunst gab es an den Adelshöfen Europas zahlreiche Pferdezuchten. Wir präsentieren Ihnen in den 30 Minuten der Vorführung die schönsten der bis heute erhaltenen Reitkunstpferderassen mit den edlen Schulhengsten der Hofreitschule in der Hohen Schule der barocken Reitkunst.

    Termine 2023: Samstags und sonntags von März bis November (außer bei Sonderveranstaltungen)

    Informationen: www.hofreitschule.de

  • Fürstliche Hofreitschule: Reitkunst mit Live Musik

    Schloss Bückeburg,
    09.04.2023 - 03.10.2023

     Mehr Infos

    Während dieser Reitkunstvorführung musiziert ein studierter Künstler der alten Musik auf historischen Instrumenten wie Laute, Gambe, Harfe, Querflöte oder Gitarre - während die Pferde zu den Klängen durch die Halle tanzen.

    Termine 2023: 09.04./ 28.04./ 30.07./ 03.10.

    Informationen und Tickets: www.hofreitschule.de

  • Fürstliche Hofreitschule: Reitkunstworkshops

    Schloss Bückeburg,
    15.04.2023 - 22.10.2023

     Mehr Infos

    Während die Reitkunstseminare reine Zuschauerveranstaltungen sind, haben bei den Workshops zusätzlich sechs Reiter- und Pferd-Paare die Möglichkeit, von Christin und Wolfgang Krischkes Wissen zu profitieren.

    Termine 2023: 15.+16.04/ 13.+14.05./ 08.+09.07./ 21.+22.10.2023

    Informationen: www.hofreitschule.de

  • Sonderausstellung zum Themenjahr IM GARTEN – Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias

    Schloss Bevern,
    16.04.2023 - 29.10.2023, 10:00

     Mehr Infos
    1. April bis 29. Oktober 2023
    • Dienstag - Sonntag und feiertags 10 - 17 Uhr
    • dienstags freier Eintritt

    Ausgehend von Paula Tobias als passionierter und freigiebiger Gärtnerin knüpft die Sonderausstellung beziehungsreich an eine Fülle weiterer Gartenthemen an. So wird das Lebenswerk Karl Foersters, der nicht nur Paula Tobias´ gärtnerisches Idol war, ebenso thematisiert wie der atmosphärische Erinnerungsgarten einer heutigen Freiraumplanerin vorgestellt. Die vergangenen und neuen Gärten Schloss Beverns sind ebenso Thema wie die archäologische Frage, wann der Mensch eigentlich zum Garten kam. Der Garten offenbart sich so als ein vielfältiger Ort, aus dem heraus sich der Mensch ernährt, in dem Begegnung, Erholung, Kreativität und sinnliche Naturerfahrung möglich sind. Manche Pflanzen laden sogar zum Kuscheln ein. Die Ausstellung vollzieht einen inspirierenden Streifzug und verweilt „IM GARTEN“ bei Paula Tobias.

    Tipp: An Donnerstagen mit abendlichen Fachvorträgen bleibt die Sonderausstellung bis 19 Uhr geöffnet.

  • Geld regiert die Welt – Ist Münchhausennoch zu retten?

    Schloss Bevern,
    16.04.2023 - 29.10.2023, 10:00

     Mehr Infos
    1. April bis 29. Oktober
    • Dienstag - Sonntag und feiertags 10 - 17 Uhr
    • Erlebniswelt Renaissance®

    Jahrzehntelang ein unaufhaltsamer Aufstieg und plötzlich der Fall nach ganz unten: Das ist das Leben von Statius von Münchhausen, Adliger und einer der zentralen Köpfe der Weserrenaissance. Als rigoroser Grundbesitzer und cleverer Geldverleiher baute Statius ein gewaltiges Vermögen auf. Doch die Geschäfte entwickeln eine gefährliche Dynamik und auf einmal ist Statius’ Erfolgsgeschichte vorbei. In einem spektakulären Konkurs verliert er alles – nur Schloss Bevern, seinen letzten Wohnsitz, das er reich mit floralen Ornamenten zieren ließ, kann er retten. Ausgestattet mit Tablet und Kopfhörer erfahren die Besucher alles über das Leben und Selbstverständnis des Adels, die Geldwirtschaft und das Zeitalter der Renaissance. In einem Hörspielerlebnis mit technisch perfekten Klangkulissen und visuellen Effekten erzählt Statius selbst aus seinem bewegten Leben.

    Informationen unter Tel. (0 55 31) 707 148

  • Romantik 2.0 – Magdalena Hohlweg

    Schloss Pyrmont,
    04.05.2023 - 20.08.2023

     Mehr Infos

    Für ihre Miniaturcollagen sammelt Magdalena Hohlweg triviale Überbleibsel, wo sie geht und steht. Die allerletzten fragwürdigen Krümel, von Bürgersteigen und Waldwegen aufgesammelt, werden hier zur Kunst erhoben. Eine exakte Ausrichtung und Fixierung sowie Ergänzungen mit feinen Strichzeichnungen – daraus entsteht ein Panoptikum einzigartiger Charaktere, die als verwirrend echt wirkende Insekten oder winzige Vogelgestalten erstaunen und verzücken. Trotz fragiler Plastikteilchen oder Papierchen an dürren Pflanzenresten – die kleinen Szenen haben etwas überaus Ästhetisches.

    Aber ist das nicht eine überholte und romantische Sicht auf eine paradiesische Welt, die es längst nicht mehr gibt? Brauchen wir nicht neue Wege und Perspektiven? Unbedingt! Magdalena Hohlweg nimmt uns mit auf ihre hoffnungsfrohe Suche danach. Und zwar nicht an weit entfernten Sehnsuchtsorten, sondern da, wo wir gerade gehen und stehen. Für unser menschliches Fortbestehen ist es entscheidend, dass wir einen wertschätzenden Umgang mit der Natur und mit uns selbst neu erlernen.

    Dazu wird auch das umfangreiche Begleitprogramm der Sonderausstellung in Kooperation mit verschiedenen Partnern zahlreiche Anreize bieten. Außerdem werden Magdalena Hohlwegs Miniaturcollagen zum Ausgangspunkt für eine eigene Metamorphose – lassen Sie sich überraschen!

  • Die Schloss-Kids: Kunstworkshops für junge Schlossentdecker im Themenjahr

    Schloss Bevern,
    04.05.2023 - 17.09.2023, 16:00

     Mehr Infos

    Kostenfreies Angebot zur kulturellen Bildung für Kinder ab sechs Jahren

    Das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern bietet in Kooperation mit der Koffer Akademie gUG (haftungsbeschränkt) im Themenjahr jeden ersten Donnerstag im Monat eine besondere Aktion für Kinder an. Die Kulturvermittlerin Anna Pernpeintner führt durch das Schloss Bevern und die Ausstellung „Im Garten. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias“. Anschließend wird es kreativ. Zu jedem Termin wird eine künstlerische Technik ausprobiert, die dazu einlädt, die Themen Schloss und Garten zu vertiefen und mit Formen und Farben zu experimentieren. Treffpunkt vor dem Schloss Bevern, kurzer Rundgang für Kinder mit anschließendem Workshop im Künstleratelier.

    Die Papier-Blumen-Manufaktur

    4. Mai, 16 – 18 Uhr

    Wir stellen selbst Blumen her, die praktischerweise niemals verwelken, und binden ein kunstvolles Blumengesteck. Dafür nutzen wir traditionelle japanische Kulturtechniken: „Origami“, die Kunst, Papier zu falten, „Ikebana“, die hohe Kunst, Blumensträuße zu binden, und „Hanami“, die Kunst Blüten zu betrachten, und den Frühling zu feiern, für den in Japan vor allem die Kirschblüte ein Symbol geworden ist.

    Malen mit Naturfarbstoffen: Von Spinatgrün bis Zitronengelb

    1. Juni, 16 – 18 Uhr

    Mit Zutaten aus Küche und Garten können wir uns Farben zum Malen selbst herstellen. Dafür orientieren wir uns an den ältesten bekannten Rezepten zur Herstellung von Farben, zum Beispiel Tempera: Naturfarbstoffe, wie Kakao-, Curcuma- oder Paprikapulver, werden mit Eigelb als Bindemittel angerührt. Die neue Farbpalette kommt beim Malen von farbenfrohen Gartenbildern gleich zum Einsatz.

    Teil-, Tausch- und Schenkbasar

    6. Juli, 16 - 18 Uhr

    An diesem Tag organisieren wir uns einen besonderen Flohmarkt, bei dem nicht mit Geld bezahlt wird, sondern mit Dingen, die geteilt, getauscht oder weiterverschenkt werden können. Spielzeug oder Kleidung für den Tausch- und Schenkbasar können gerne gesammelt und mitgebracht werden; im Vorfeld bemalen wir Steine, Stöcker, Blumentöpfe, bauen kleine Windräder und stellen hübsche Kleinigkeiten her.

    Seedbombs selbst gemacht

    3. August, 16 - 18 Uhr

    Aus Tonerde und Blumensamen stellen wir uns kleine Bälle her, die einmal in die Erde gepflanzt und mit Wasser versorgt, eine Blühwiese zum Wachsen bringen können. Seedbombs wurden von Guerilla-Gärtnern in der Stadt erfunden, um für mehr Blumen und Pflanzen zu sorgen – wir testen unsere zunächst im Schlossgraben.

    Tag der Naturwissenschaft: Bäume, Blätter, Herbstfarben

    7. September, 16 - 18 Uhr

    Von diesen seltsamen Farben hörst du bestimmt zum ersten Mal: Chlorophyll, Carotinoid, Anthocyan und Melanin. Diese besonderen Farbstoffe färben im Herbst die Blätter bunt. Beim Workshop sammeln wir Naturmaterialien und experimentieren mit ihnen auf künstlerische und wissenschaftliche Weise.

  • Rattenfänger-Freilichtspiel

    Hameln,
    14.05.2023 - 17.09.2023

     Mehr Infos

    Die weltbekannte Sage als dramatisches Theaterstück, Open-Air mitten in der Altstadt.

    • kostenfrei
    • Dauer 30 Minuten
    • Vom 14. Mai bis 17. September 2023 jeden Sonntag um 12:00 Uhr
  • Musical „RATS“

    Hameln,
    31.05.2023 - 06.09.2023

     Mehr Infos

    Die weltbekannte Sage als humorvolles Musical. Open-Air mitten in der Altstadt.

    • kostenfrei
    • Dauer 45 Minuten
    • Vom 31. Mai bis 6. September 2023 jeden Mittwoch um 16:30 Uhr
  • Fürstliche Hofreitschule: Öffentliches Training

    Schloss Bückeburg,
    22.06.2023 - 15.08.2023, 15:00

     Mehr Infos

    30 Minuten lang dürfen Sie der Ausbildungsarbeit der Hofbereiter mit den Fürstlichen Schulhengsten beiwohnen. Bewundern Sie unsere wundervollen Pferde und Reiter im einzigartigen Bückeburger Ambiente.

    TERMINE 2023: immer dienstags und donnerstags um 15 Uhr in den Schulferien (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen)

    Informationen und Tickets: www.hofreitschule.de

  • Klassischer BBQ-Abend

    Schlosshotel Münchhausen,
    28.07.2023 - 25.08.2023, 19:00

     Mehr Infos
    • Freitag, 28. Juli 2023 von 19:00 bis 23:00 Uhr
    • Freitag, 25. August 2023 von 19:00 bis 23:00 Uhr

    Urlaubsgefühle auf den Parkterrassen! Von Pulled Pork über Asado bis hin zu klassischen Grillspezialitäten. Grillbuffet inklusive begleitender Getränke.

    Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

  • Im Dialog: Natur als Bildfragment

    Schloss Bevern,
    30.07.2023 - 30.09.2023, 11:00

     Mehr Infos

    Arbeiten Karl Repfennigs im Dialog mit anderen.

    • 30. Juli bis 30. September
    • Eröffnung: 30. Juli, 11 Uhr

    In der zweiten Atelierausstellung mit Landschaftsbildern von Karl Repfennig wird das Thema Mensch und Natur weitergeführt. Vom Landschaftsfragment bis zur abstrakten Struktur ist Landschaft Mittel der Bildgestaltung.

  • Bunte Blumen, kleine Käfer, weißes Gold – Porzellanmalerei für Familien

    Schloss Bevern,
    13.08.2023 - 03.09.2023, 14:00

     Mehr Infos
    • Mit Isabel Pagalies (Museum Schloss Fürstenberg)
    • Sonntag, 13. August und 3. September, 14 - 17 Uhr

    Beim Workshop für Familien mit der Kunst- und Kulturpädagogin Isabel Pagalies sind Eltern mit ihren Kindern eingeladen Blumen, Ranken und Pflanzenmotive genauer unter die Lupe zu nehmen. Botanische Motive und die Beobachtungen können teilnehmende Kinder und Erwachsene in die Gestaltung einer eigenen Porzellanmalerei einfließen lassen und einen Fürstenberg- Teller mit eigenem Dekor herstellen. Die Kunstwerke werden dann in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg gebrannt und können nach etwa vier Wochen im Schloss Bevern abgeholt werden.

  • Kultursommer Schloss Schwöbber

    Schlosshotel Münchhausen,
    17.08.2023 - 19.08.2023, 20:00

     Mehr Infos

    Donnerstag, 17. August 2023 bis Samstag, 19. August 2023, Beginn um 20.00 Uhr

    DONNERSTAG, 17. AUGUST 2023:
    "Falsche Wimpern - Echte Musik" Swing mit den Zucchini Sistaz

    Swing-Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof

    Wir lassen die goldenen 40er Jahre des deutschen Swing wieder aufleben und haben dafür die Zucchini Sistaz aus der Swing-Metropole Münster eingeladen.

    In einer erfrischenden Collage großer Swing-Melodien und brillant getexteten Eigenkompositionen im Stile der 40er Jahre wollen die Zucchini Sistaz einen kurzweiligen im festlich illuminierten Schlosshof Schwöbber gestalten.

    FREITAG, 18. AUGUST 2023:
    Opera re:told Figaros Hochzeit - Klassikkonzert mit Fredric Böhle

    Klassik-Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof

    „Die Hochzeit des Figaro“ gilt als Höhepunkt der Oper und eines der größten Werke des Genies Mozart.

    Wir präsentieren die Geschichte in neuem Kleid: Erzählt und nicht gesungen. Ein Erzähler begleitet vom Bläseroktett Ensemble Gutenberg. Kein Ton zu viel, keiner zu wenig. Oper auf den Punkt gebracht, Oper für alle. Eine fesselnde Geschichte, gepaart mit wundervoller Musik.

    SAMSTAG, 19. AUGUST 2023:
    Weltstars des Jazz - Wolfgang Haffner Trio - Nils Landgren - Thomas Quasthoff

    Jazz-Open-Air-Konzert im festlich illuminierten Schlosshof

    Keine Geringeren als der Weltklasse-Drummer Wolfgang Haffner, der schwedische Star-Posaunist Nils Landgren und der in der Klassik wie im Jazz renommierte Bariton Thomas Quasthoff werden gemeinsam auf der Bühne im festlich illuminierten Schlosshof stehen.

    Weitere Informationen unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

     

  • Pflasterfest

    Hameln,
    18.08.2023 - 20.08.2023

     Mehr Infos

    Hameln feiert vom 18. bis zum 20.  August 2023.

    • Freitag, 18.08.: 17.00 - 01.00 Uhr
    • Samstag, 19.08.: 11.00 - 01.00 Uhr
    • Sonntag, 20.08.: 11.00 bis 20.00 Uhr

    Mehr Informationen unter: www.pflasterfest.de

    Fotos: © Hameln Marketing und Tourismus GmbH

  • Workshop für Erwachsene: Skizzieren und Entspannen – Gut zeichnen am Schloss

    Schloss Bevern,
    20.08.2023, 10:00

     Mehr Infos
    • Mit Frank Hadwiger (Architektur und Zeichnen)
    • Sonntag, 20. August, 10 - 13 Uhr

    Für den Architekturzeichner Frank Hadwiger bietet die Skizze noch immer die schnellste und anschaulichste Möglichkeit, eine Idee zu präsentieren. Mit Graphit, Kohle und Tuschestift können räumliche Tiefen ausdrucksstark dargestellt werden. Im Workshop können interessierte Erwachsene Grundlagen und Techniken des Zeichnens erlernen, um eine Skizze der Umgebung anzufertigen. Besonderes Augenmerk wird auf das Zusammenspiel von Naturräumen und der gebauten Umwelt gelegt, sodass auch florale Objekte vom Schloss in Tusche und Graphit festgehalten werden können.

  • Jazzfrühschoppen – Sleepy Town Jazzband

    Schloss Bevern,
    27.08.2023, 11:00

     Mehr Infos

    Sonntag, 27. August, 11 Uhr, Schlossinnenhof

  • Münchhausens Gourmetreise

    Schlosshotel Münchhausen,
    03.09.2023, 14:00

     Mehr Infos

    Sonntag, 03. September 2023   14:00 bis 20:00 Uhr

    Erleben Sie hochdekorierte Köche und Winzer in einem einmaligen Gourmetevent der Extraklasse im Weserbergland. Wandeln Sie durch das wunderschöne Ambiente der individuellen Räume und über die weitläufigen Terrassen des Schlosses und reisen so mit wenigen Schritten von einem Geschmackshöhepunkt zum nächsten.

    Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

  • Christo und Jeanne-Claude | Suzanne Levesque

    Schloss Pyrmont,
    07.09.2023 - 31.01.2024

     Mehr Infos

    Die Bilder des verhüllten Reichstags, der Floating Piers oder zuletzt des Arc de Triomphe des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude gingen nicht nur um die Welt, sondern faszinieren und berühren unabhängig von Alter, sozialer Herkunft oder persönlicher Interessen. Beim Akt des Verhüllens wird das Objekt zwar verborgen, bleibt aber doch gegenwärtig. Diese unsichtbare Präsenz macht uns neugierig, lädt uns aber auch ein über das Verborgene nachzudenken und das Wesentliche zu erkennen.

    Bei der US-Amerikanischen Künstlerin Suzanne Levesque, die in Berlin und New York arbeitet, steht die Flüchtigkeit und das alltäglichen Ringen der menschlichen Existenz im Vordergrund. In Ihren Bildern, Zeichnungen und Installationen geht es immer wieder darum die vielen Momente, Erinnerungen und Erlebnisse, die unser Leben ausmachen und deren fragmentarischen Charakter.

    In der Sonderausstellung kombiniert das Museum im Schloss diese zunächst recht unterschiedlich scheinenden Künstler, die sich in ihrer Konzentration auf das Essentielle aber auf spannende Weise ergänzen.

    Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Galerie Hunold in Greven. Besonderes Highlight wird die von Suzanne Levesque eigens für das Pyrmonter Schloss entwickelte Außeninstallation „Swarm“.

  • Tag des offenen Denkmals in Bückeburg und Umgebung

    Schloss Bückeburg,
    10.09.2023

     Mehr Infos

    Sonntag, 10.09.2023

    Entdecken Sie unser kulturelles Erbe!

    Informationen:

  • Tag des offenen Denkmals 2023: Sonderführung „Gartentalent am Monument“

    Schloss Bevern,
    10.09.2023, 14:00

     Mehr Infos

    Sonntag, 10. September, 14 Uhr

    Florale Ornamente bestimmen den reichen Bauschmuck des Schlosses in Bevern, typisch für ein Bauwerk der Renaissance im Weserraum. Die exklusive Führung am Tag des Offenen Denkmals, der im Jahr 2023 unter dem Thema „Monument“ steht, öffnet die Augen für das allgegenwärtige Gartentalent in Bevern: für Blüten, Ranken und Blätter, die das Renaissanceschloss zieren. Zumindest gedanklich öffnet sich dann auch die Gartenpforte zum ehemaligen Lustgarten am Schloss, in dem Ferdinand Albrecht I. mit seiner Familie einen ganzen Sommertag lang lustwandelte.

    Veranstalter: Landkreis Holzminden, Kulturessort;

    Nähere Informationen: www.schloss-bevern.de

  • Lange Nacht der Kultur

    Schloss Bückeburg,
    15.09.2023, 18:00

     Mehr Infos

    Freitag, 15.09.2023, 18:00 bis 24:00 Uhr

    Ganz Bückeburg ist auf den Beinen um Vorträge, Theater, Gesang, Kunst und vieles mehr zu erleben und zu genießen.

    Informationen: www.bueckeburg.de

  • IMAS – Konzert der Meisterschüler

    Schloss Bückeburg,
    17.09.2023, 16:00

     Mehr Infos

    Sonntag, 17.09.2023, Beginn 16 Uhr – Einlass 15:30 Uhr

    1. Herbstakademie

    Im Rahmen des traditionellen Konzerts der Meisterschüler präsentieren ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die künstlerischen Ergebnisse der Herbstakademie im Festsaal des Schlosses.

    Karten erhalten Sie beim Kulturverein Bückeburg 05722-3610 und an der Tageskasse

  • Kammerkonzert: Uraufführung IM GARTEN.

    Schloss Bevern,
    17.09.2023, 17:00

     Mehr Infos

    Sonntag, 17. September, 17 Uhr

    • Komposition für Paula Tobias
    • Von Dr. Jean Goldenbaum

    Als ein bleibender Beitrag zum Themenjahr entstand eine Komposition. Sie ist das Ergebnis einer intensiven Beschäftigung des jüdischen Musikwissenschaftlers und Komponisten Dr. Jean Goldenbaum mit den bestimmenden Lebensthemen der Paula Tobias. Etwa mit dem Motiv des geliebten Gartens in Bevern, den die Ärztin Paula Tobias zurückließ, als sie und ihre Familie angesichts des sich etablierenden Nationalsozialismus in die USA emigrierten mussten. Goldenbaum komponierte das Werk für eine ungewöhnliche Besetzung: Violine, Klarinette, Posaune und Klavier. Während sich die Musik entwickelt, werden Auszüge aus Briefen und Tagebüchern von Paula Tobias im Sprechgesang rezitiert. Laut Goldenbaum ist die Geschichte von Tobias auch die Geschichte seiner eigenen Vorfahren. Durch die Liebe zur Musik und zur Natur drückt dieses Stück den Willen des Menschen aus, in Freiheit, Frieden und Harmonie zu leben.

    Veranstalter: Landkreis Holzminden, Kulturessort mit Unterstützung von: Freundeskreis Schloss Bevern

  • Romeo and Juliet by William Shakespeare

    Schloss Bückeburg,
    19.09.2023, 19:00

     Mehr Infos

    The American Drama Group präsentiert:

    Romeo and Juliet by William Shakespeare

    Dienstag, 19.09.2023, 19.00 Uhr

    Tickets ab August 2023 im Museumsshop Schloss Bückeburg und unter info@adg-europe.com

  • The Greatest Musical Dinner Show – Eine Reise durch die Welt der Musicals

    Schloss Bückeburg,
    23.09.2023

     Mehr Infos

    Samstag, 23.09.2023 , im großen Festsaal auf Schloss Bückeburg

    Genießen Sie hautnah die starken Stimmen der Feinen Dinner Shows und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Musicalsongs und amüsanten Conferéncen.

    Dieses musikalische Erlebnis wird perfekt abgerundet durch ein abgestimmtes 4-Gänge-Menü aus der GOP Genusswerkstatt.

    Informationen und Tickets: www.feine-dinner-shows.de

  • Hamelner Herbstmarkt

    Hameln,
    30.09.2023 - 03.10.2023

     Mehr Infos
  • Ghost Night auf Schloss Bückeburg – Das Live Grusel Abenteuer

    Schloss Bückeburg,
    01.10.2023 - 30.11.2023

     Mehr Infos

    Oktober bis November 2023

    Die Ghost Night ist eine interaktive Schlossführung, in der Ihr die Legende der Frau im weißen Kleid live erlebt. Ihr taucht tief in die Geschichte ein, müsst mit unseren Darstellern interagieren, diverse Aufgaben erfüllen und werdet so Teil der Legende. Es wird eine Nacht voller Spannung und Schauder sein, die Ihr nicht verpassen dürft!

    Informationen: www.schloss-bueckeburg.de

  • Kultur am Kamin – Im Namen der Ananas – Historie Schloss Schwöbber

    Schlosshotel Münchhausen,
    04.10.2023, 15:00

     Mehr Infos

    Mittwoch, 04.Oktober 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr

    Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin das Ambiente des Rittersaals von Schloss Schwöbber und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten der Region.

    Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

  • Lesung mit Kulinarik – Lassen Sie mich mal machen

    Schlosshotel Münchhausen,
    07.10.2023, 17:00

     Mehr Infos

    Samstag, 07. Oktober 2023 von 17:00 bis 22:00 Uhr

    Sie war diskrete Wunscherfüllerin u.a. für Rudolf Augstein und Helmut Schmidt. Heide Sommer erzählt von ihrem Leben als Sekretärin bei „Zeit“ und „Spiegel“ und setzt ihrem Berufsstand ein Denkmal.

  • Klavierabend mit Marc Toth: Mit Bach und Beethoven durch den Garten

    Schloss Bevern,
    15.10.2023, 17:00

     Mehr Infos

    Sonntag, 15. Oktober, 17 Uhr, Schlosskapelle

  • Finissage des Themenjahres Limited Edition: Die Rose „Paula Tobias“ ist fertig!

    Schloss Bevern,
    29.10.2023

     Mehr Infos

    Sonntag, 29. Oktober

    • Verkauf im Schlossinnenhof nach
    • Vorbestellung bzw. solange Vorrat reicht

    Das Themenjahr im Kulturzentrum neigt sich dem Ende zu und kommt doch zu einem ganz besonderen Höhepunkt: Die neue Rosensorte „Paula Tobias“ ist fertig! Zur besten Pflanzzeit und als Wurzelware frisch vom Acker werden die ca. 200 Exemplare der einmalblühenden Strauchrose verkauft. Verbindliche Vorbestellung unter www.schloss-bevern.de. Auch die Saatgutbibliothek aus Delligsen wird noch einmal vor Ort sein, um über historische Gemüsesorten zu informieren und Saatgut, das im Frühjahr entliehen worden war, zurückzunehmen.

    Veranstalter: Landkreis Holzminden, Kulturessort

  • Kultur am Kamin – Hameln – mehr als nur Rattenfängerstadt

    Schlosshotel Münchhausen,
    01.11.2023, 15:00

     Mehr Infos

    Mittwoch, 01. November 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr

    Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin das Ambiente des Rittersaals von Schloss Schwöbber und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten der Region.

    Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

  • Hamelner Weihnachtsmarkt

    Hameln,
    27.11.2023 - 30.12.2023

     Mehr Infos

    Einer der schönsten in Norddeutschland.

    • 27. November bis 30. Dezember 2023
  • 20 Jahre Weihnachtzauber auf Schloss Bückeburg

    Schloss Bückeburg,
    30.11.2023 - 10.12.2023

     Mehr Infos

    30.11.2023 bis 10.12.2023

    Freuen Sie sich mit uns auf den 20. Weihnachtszauber mit vielen Überraschungen!

    Infos: www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de

  • Kultur am Kamin – Der Zauber von Weihnachten

    Schlosshotel Münchhausen,
    06.12.2023, 15:00

     Mehr Infos

    Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr

    Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen am historischen Münchhausen-Kamin das Ambiente des weihnachtlich geschmückten Rittersaals von Schloss Schwöbber und lauschen dabei Ausführungen zu kulturellen Themen und Persönlichkeiten der Region.

    Mehr erfahren Sie unter www.schlosshotel-muenchhausen.com

  • Musical „Robin Hood“

    Hameln,
    09.12.2023 - 31.12.2023

     Mehr Infos
  • Fürstliche Hofreitschule: Weihnachtsspezial

    Schloss Bückeburg,
    16.12.2023 - 06.01.2024, 15:00

     Mehr Infos

    Jedes Jahr aufs Neue entführt die Bückeburger Hofreitschule ihre Gäste für einen Nachmittag in fremde Welten voller Geschichten, Musik und Poesie. Traumhafte Schaubilder zu wunderbarer Livemusik - diese Veranstaltung bleibt für Groß und Klein unvergesslich.

    TERMINE 2023/24: Ende Dezember 2023 und Januar 2024.

    Informationen und Tickets: www.hofreitschule.de