Event Highlights

Here we present some event highlights of the current season. For more informations, please visite the castle websites.

You can restrict the display of events to a venue and/or a specific month. Events that have already ended are no longer listed.

Highlights

Cello meets Vibraphone

Event Details

Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr

Anna Carewe & Oli Bott

Eine außergewöhnliche und hinreißende Klangkombination erwartet das Publikum beim Konzert am Sonntag, den 19. Oktober 2025 ab 17 Uhr im Weserrenaissance Schloss Bevern. Anna Carewe am Cello und Oli Bott am Vibraphon spielen Musik „ohne Grenzen“, indem sie die Unterschiede zwischen den Genres und Epochen verschwinden lassen. Unter dem Motto „Trance & Rhythm“ präsentieren sie Tänze und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. bis zum 21. Jahrhundert. Die Kombination der beiden Instrumente harmoniert dabei ausgezeichnet.

Der Eintrittspreis für das Konzert beträgt 20 €, ermäßigt 17 €. Kartenreservierungen sind unter kontakt@schlossfreunde-bevern.de möglich.

Auf Paula Tobias‘ Spuren durch Bevern

Bevern Castle: Auf Paula Tobias‘ Spuren durch Bevern
Event Details

Geführte Ortsrundgänge 26.04. und 25.10., 14 Uhr

Zwischen 1928 und 1935 lebte und praktizierte die erste Landärztin im Braunschweiger Land in Bevern: Dr. med. Paula Tobias (1886-1970). Die engagierte Gründerin der regionalen Mütterberatung erlebte hier den Beginn des Nationalsozialismus. Ihr für die damalige Zeit besonderes und zugleich exemplarisches Leben wird bei einem Rundgang durch den Ort vom Schloss zum Wohnhaus anschaulich.

  • Erwachsene 5€, Kinder 3€

Caro Kiste Kontrabass: deutschsprachige Lieder für Herz, Hirn und Tanzbein

Event Details

Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr

Caro Kiste Kontrabass aus Kassel, das sind Caro Wendel – Gitarre, Ukulele, Gesang und Texte, Harald Bernstein – Bass, und Axel Garbelmann – Cajon, Mandoline, Banjo, Didgeridoo. Das Trio hat deutschsprachige pfiffig-intelligente Lieder im Programm, mal als sanftes Chanson, mal funky, mal als Akustik-Punk oder Polka verpackt. Dabei bedienen sie sich nach Lust und Laune an Instrumenten aus aller Welt. Jedes Konzert mit grandiosen Impro-Extras!

  • Karten im Vorverkauf in der Schloss-Information, Tel. 05531 707-148
  • Reservierungen unter Tel. 05531 707-140 oder an kultur@landkreis-holzminden.de
  • 1. Kategorie 20€, 17€ ermäßigt, 2. Kategorie 17€, 15€ ermäßigt

Das Cabinet des Dr. Caligari

Event Details

31. Oktober, 19 Uhr

Stummfilm, neu vertont von UAP und Katie Tich

Atelier Repfennig

Dieser Stummfilmklassiker von 1920 ist aktuell wie nie. Neue Klänge zum alten Film komponierten jetzt der Holzmindener Musiker „UAP“ und Katie Tich/USA. Der Film ist mit seiner neuen musikalischen Neuvertonung in Bevern erstmals öffentlich zu erleben.

  • Mehr Information auf www.hkv-bevern.de
  • Eintritt frei

Ich lade gern mir Gäste ein… 

Event Details

Freitag, 21. November, 19 Uhr

Kabarettkonzert mit Zimny and Friends

Karin Zimny und ihre Gäste treffen sich zu einem musikalischen Zwiegespräch unter mehr als vier Augen. Facettenreiche, begnadete Stimmen und ein mehr als wohltemperierter Flügel entfalten einen Reigen aus wundervollen Melodien aus Oper, Operette, Chanson und Volkslied. Lassen Sie sich verzaubern von wunderbarer Musik wie „La vie en rose“, „Barcarole“, „Wo meine Sonne scheint“, „Ich lade gern mir Gäste ein“, „Kann denn Liebe Sünde sein“, oder dem neapolitanischen Volkslied „O sole mio“.

Freuen Sie sich auf ein heiteres, buntes und berauschendes Konzert. Schwelgen Sie mit!

Besetzung:

  • Karin Zimny | Sopran, Alt
  • Sibylle Hummel | Mezzosopran
  • Tatjana Eihof | Klavier

Karten sind im Vorverkauf für 20 (ermäßigt 17) Euro Eintrittspreis pro Person per Mail an kontakt@schlossfreunde-bevern.de als Reservierung erhältlich.

Die Abendkasse öffnet ab 18 Uhr am Veranstaltungstag. Parken auf dem Schlossvorplatz ist frei; für das leibliche Wohl sind Angebote vorhanden.

Konzert zum Weihnachtsmarkt

Event Details

Samstag, 29. November, 16 Uhr

Collegium Musicum mit weihnachtlicher Orchestermusik

Eine schöne Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit bietet das Konzert mit dem Collegium musicum am Sonntag, den 29. November 2025 ab 16 Uhr. Weihnachtliche Orchestermusik steht dann auf dem Programm der Schlosskapelle. Im lauschigen Innenhof des Schlosses lädt an diesem Tag auch wieder der Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Das Collegium musicum unter der Leitung von Eva Greipel-Werbeck besteht seit 1988 als Angebot der Volkshochschulen in Höxter und Holzminden. 25 bis 30 musikbegeisterte Laien aus der Region spielen im Orchester zusammen – und das auf einem hohen Niveau.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Über Spenden freuen sich jedoch alle Beteiligten.

Konzert zur Jahreswende: Euphoria Ensemble mit „Vertraulichkeiten“

Event Details

Sonntag, 28. Dezember, 17.00 Uhr

Schlosskapelle

Das Konzert zur Jahreswende bietet traditionell Gelegenheit, das alte Jahr musikalisch ausklingen zu lassen. Am Sonntag, den 28. Dezember 2025 wird ab 17 Uhr das Euphoria Ensemble sein neues Programm „Vertraulichkeiten“ vorstellen. Mit Leidenschaft oder Begeisterung beschreibt das aus dem Griechischen stammende Wort “Euphoria” die Gemütsverfassung der Hochstimmung. Genau das ist das Ziel des Trios. Matan David (Klarinette), Triantafyllos Liotis (Klavier) und Georg Thauern (Bariton) werden Lieder aus Barock, Klassik und Romantik präsentieren.

Der Eintrittspreis für das Konzert beträgt 20 €, ermäßigt 17 €. Kartenreservierungen sind unter kontakt@schlossfreunde-bevern.de möglich.

Longterm Events

Offene Kunstwerkstatt

Event Details

Atelier Repfennig

14-tägig samstags, 15 – 19 Uhr

In der inspirierenden Atmosphäre des Atelier Repfennig kommen Kunstinteressierte zum gemeinsamen Arbeiten und Austausch zusammen.

Mehr Information und Anmeldung bei Angela Skorka, Tel. 0151-147 498 01

Erlebniswelt Renaissance® Geld regiert die Welt – Ist Münchhausen noch zu retten?

Event Details

13. April bis 31. Oktober
Dienstag – Sonntag und Feiertage 10 – 17 Uhr

Jahrzehntelang ein unaufhaltsamer Aufstieg und plötzlich der Fall nach ganz unten: Das ist das Leben von Statius von Münchhausen, Adliger und einer der zentralen Köpfe der Weserrenaissance. Als rigoroser Grundbesitzer und cleverer Geldverleiher baute Statius ein gewaltiges Vermögen auf. Doch auf einmal ist Statius’ Erfolgsgeschichte vorbei. In einem spektakulären Konkurs verliert er alles – nur Schloss Bevern kann er retten!

Ausgestattet mit Tablet und Kopfhörer erfahren die Besucher alles über das Selbstverständnis des Adels, die Geldwirtschaft und das Zeitalter der Renaissance. In einem Hörspielerlebnis mit perfekten Klangkulissen und visuellen Effekten erzählt Statius aus seinem bewegten Leben.

Informationen unter Tel. (0 55 31) 707 148

Preise siehe Hier

Paula Tobias – Auf den Spuren der ersten Landärztin im Braunschweiger Land

Bevern Castle: Paula Tobias – Auf den Spuren der ersten Landärztin im Braunschweiger Land
Event Details

13. April bis 31. Oktober
Dienstag – Sonntag und Feiertage 10 – 17 Uhr

Paula Tobias (1896-1970) gehörte zur ersten Generation von Frauen in Deutschland, die studierten und als Ärztinnen arbeiteten. Sie war die erste Landärztin im Braunschweiger Land und versorgte die gesamte Region in und um Kreiensen während des Ersten Weltkriegs als einzige Person medizinisch. In Delligsen gründete sie die erste Mütterberatung der Region. Ab 1928 lebte und arbeitete Paula Tobias in Bevern. Die Nationalsozialisten zwangen die jüdisch-stämmige Familie Tobias 1935 in die Emigration.

Eintritt frei.

Ausstellungs- und Ortsführungen auf Paula Tobias‘ Spuren
www.schloss-bevern.de und www.frauenorte-niedersachsen.de

Workshop: Die Schloss-Schreiber

Event Details

Schreibtreff für Jugendliche und junge Erwachsene
kostenfreies Angebot zur kulturellen Bildung
jeden 3. Mittwoch im Monat, 17 – 19 Uhr

Mitschreiberinnen und Mitschreiber gesucht! Wir treffen uns zum Schreiben, Ideen-Spinnen, Figuren-Ausdenken, Ausprobieren, Austauschen im Atelier Repfennig. Du hast einen Roman-Anfang zu Hause und kommst nicht weiter? Du schreibst Gedichte oder Kurzgeschichten und möchtest dazu Feedback von anderen, die auch schreiben? Du magst Wörter, Sätze, Charaktere, Storys oder bist einfach neugierig? Herzlich willkommen!

Anmeldung (unbedingt erforderlich) und Infos unter info@nichtenundnarren.de

Workshop: Die Schloss-Kids

Event Details

Kunstworkshops für Schlossentdecker ab sechs Jahren
kostenfreies Angebot zur kulturellen Bildung

Termine 21.08. / 18.09. / 16.10. / 17.10. / 23.10. / 24.10.

In Kooperation mit der Koffer Akademie: Die Kulturvermittlerin Anna Pernpeintner führt an sechs Tagen durch das Schloss und die jeweilige Ausstellung. Danach wird es kreativ! Zu jedem Termin wird eine künstlerische Technik ausprobiert, um Themen zu vertiefen und mit Formen und Farben zu experimentieren. Treffpunkt vor dem Schloss, kurzer Rundgang mit anschließendem Workshop im Atelier Repfennig.

Veranstalter: Kulturressort. Anmeldung und Infos erst ab August 2025 möglich unter koffer-akademie@gmx.de

Relikte industrieller Vergangenheit

Event Details

24. August bis 31. Oktober
Eröffnung 24. August, 11 Uhr
Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V.

Die Fotoausstellung „Relikte industrieller Vergangenheit “ wurde vom Netzwerk Industriekultur Niedersachsen e.V. erstellt und macht auf die industrielle Vergangenheit unserer Region aufmerksam. 30 Schwarzweißfotos zeigen Objekte, die im Dreieck Hannover–Hameln–Hildesheim zu finden sind: Verkehrsbauten, Ruinen, noch genutzte Industrieanlagen, architektonische Details – Relikte einer historisch kurzen und dennoch wirkmächtigen Ära.

  • Eintritt frei.
  • Kostenloser Einführungsvortrag im Rahmen der Eröffnung 24. August, 11 Uhr