Here we present some event highlights of the current season. For more informations, please visite the castle websites.
You can restrict the display of events to a venue and/or a specific month. Events that have already ended are no longer listed.
Highlights
Tage der Gärten und Parks

Corvey Abbey
June 14, 2025 – June 15, 2025, 2:00 PM

Event Details
- 14 Uhr öffentliche Führung durch den Remtergarten
- nur Eintritt
- keine Führungsgebühr
Das Gartenfest Corvey

Corvey Abbey
August 1, 2025 – August 3, 2025, 10:00 AM

Event Details
01.- 03. August 2024, 10 bis 18 Uhr, Herzoglicher Privatgarten
Eine leise plätschernder Gartenbrunnen, skandinavische Relaxstühle, Café Frappé und ein Glas Champagner – das hört sich nach Sommer, Sonne, Urlaub an. Zu finden ist dieses Ferienidyll während des Gartenfestes am Weltkulturerbe Corvey in Höxter. Für das Fest öffnet Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten. Die Aussteller präsentieren dort bunte Pflanzen, praktische Gartenhelfer, hübsche Wohnaccessoires und kulinarische Köstlichkeiten.
Informationen: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/40096160
[Foto © evergreen]
Sieben Schlösser Erlebnistag

Corvey Abbey
August 3, 2025
Event Details
„Corveyer Gartenfest” ‒
Internationales Gartenflair im Privatgarten des Herzogs von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ein herrliches Sommeridyll finden Ausflügler zum Schlössererlebnistag beim Gartenfest Corvey am UNESCO-Welterbe Schloss Corvey in Höxter. Holländische Gartenprofis, französische Gourmets, englische Antiquitätenhändler und skandinavische Gartenmöbeldesigner verwandeln die ehemalige Benediktinerabtei in ein Gartenparadies mit internationalem Charme. Erleben Sie Live-Musik und die Präsentation exklusiver Oldtimer für der historischen Kulisse des Schlosses.
Für dieses Ereignis öffnet Seine Durchlaucht Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten, der nur zu diesem Event für die Öffentlichkeit erlebbar ist. Hier verbreiten allerlei Stauden und Kräuter, Palmen, toskanische Obstgehölze und Zitruspflanzen heitere Ferienlaune für eine besondere märchenhafte Auszeit vom Alltag.
- Keine Anmeldung erforderlich.
- Preis: VVK 10,00 Euro, Tageskasse 12,00 Euro, Kinder bis 17 Jahre freier Eintritt
Schlösser-Erlebnistag 2025

Sieben Schlösser
August 3, 2025

Event Details
Die Sieben Schlösser im Weserbergland liegen in einer vielgestaltigen Kultur- und Naturlandschaft und bieten mit ihren unterschiedlichen Nutzungen und Themen immer wieder außergewöhnliche Erlebnisse.
Am Sonntag, den 3. August 2025, laden die kulturhistorischen Juwelen wieder mit einmaligen Angeboten zum Schlösser-Erlebnistag ins Weserbergland ein.
Via Nova Kunstfest Corvey

Corvey Abbey
August 28, 2025 – September 14, 2025, 2:00 PM

Event Details
Das schöne Bild der Freundschaft. Gedankenwelten der Menschlichkeit
An 3 Wochenenden:
- 28.08. – 31.08.2025
- 05.09. – 07.09.2025
- 12.09. – 14.09. 2025
Lesungen, Konzerte, Vorträge, Gespräche
Das Programm 2025 geht von den für Corvey kopierten Schriften des antiken Gelehrten Cicero aus. In spartenübergreifenden Veranstaltungen aus Literatur, Musik, philosophischen Betrachtungen und Gesprächen, mit eigens für das Festival konzipierten Konzerten und einer Musiktheaterinszenierung, morgendlichen neu eingeführten Liedermatineen und Kurzlesungen werden Gedanken Ciceros vom Sinn und Zweck des gelingenden Lebens aufgegriffen und aus verschiedenen zeitlichen Perspektiven beleuchtet.
Das erste Wochenende (29. – 31.8.25) steht unter dem Gedanken, wo eine Orientierung zu finden ist, damit wir unser Handeln an einem Maßstab ausrichten können, der über die individuelle Zwecksetzung und dem individuellen Nutzen hinausgeht. Das zweite Wochenende (5. – 7.9.25) vertieft den Gesichtspunkt: Gerechtigkeit zum Nutzen der Mitmenschen. Das dritte Wochenende (12. – 14.9.25) widmet sich der vollkommenen oder erfüllten Freundschaft als Gesprächsgemeinschaft.
- Kartenbüro: Thomas Trappmann
- Telefonservice: [05231 570150]
Longterm Events
Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“

Corvey Abbey
April 5, 2025 – November 2, 2025, 10:00 AM

Event Details
5. April bis 02. November 2025, Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Die Ausstellung präsentiert etwa 50 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie. Zu sehen sind auch die 11 erhaltenen großformatigen Kohlezeichnungen „en grisaille“ aus dem Zyklus „Aus deutscher Vorzeit“ von 1915. Der Künstler hatte über 30 Jahre daran gearbeitet, ehe er sie erstmals in Berlin der Öffentlichkeit zugänglich machte und dadurch besonderes Aufsehen erregte. Ergänzt durch Leihgaben wird diese Präsentation zu einer dauerhaften „Hoffmann-Galerie“ in Corvey entwickelt.
Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ – Naturbilder aus alter Zeit

Corvey Abbey
April 5, 2025 – November 2, 2025, 10:00 AM

Event Details
5. April bis 02. November 2025, Sommersaal, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Die Fürstliche Bibliothek Corvey kann sich rühmen, einen einzigartigen Bücherschatz zu besitzen. Es sind Pracht- und Ansichtenwerke aus der Zeit des späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie haben die verschiedensten Themenbereiche zum Inhalt, für die sich die gebildete Welt in dieser Zeit interessierte. Einen nicht unwesentlichen Teil nehmen hier die Darstellungen von Pflanzen ein. Mit Blüten und Blättern, Früchten und Bäumen bieten sie ein einzigartiges und detailreiches Kaleidoskop der Flora in Deutschland, Europa und der Welt.
In der Ausstellung sind vorzugsweise großformatige Werke mit Darstellungen von Pflanzen mit Blüten und Früchten aus vielen Teilen der Welt zu sehen. Prachtvoll kolorierte Kupferstiche Lithographien der bekanntesten Künstler und Wissenschaftler ihrer Zeit stehen dabei im Mittelpunkt, darunter auch die berühmten Rosen- und Blumenwerke von Pierre Joseph Redouté aus den Jahren um 1825.
Ausstellung „Das Jahrtausend der Mönche“

Corvey Abbey
April 5, 2025 – November 2, 2025, 10:00 AM

Event Details
5. April bis 02. November 2025, Kapitelsaal EG, Äbtegang OG, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Die neue Dauerausstellung erzählt von der Gründung Corveys im 9. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1803. Der Rundgang beginnt im ehemaligen Kapitelsaal im Erdgeschoss mit ausgewählten Funden und Objekten karolingischer Bauplastik. Im sog. Stillen Winkel zeigen Filme die monastische Geschichte und Kultur Corveys im Mittelalter. Es schließen sich die Ausstellungsräume am Äbtegang mit dem Goldenen Zeitalter vom 17. Jahrhundert bis zur Säkularisation an. In diese Zeit fällt der Wiederaufbau der Abteikirche nach dem Dreißigjährigen Krieg, was Pläne und Entwürfe des Kapuzinerpaters Polycarp dokumentieren. Reliquienbüsten und Reliquienschreine bezeugen die zunehmende Heiligen- und Reliquienverehrung. Aufwendig restaurierte Dalmatiken und ein Chormantel mit einer Fadenmalerei des hl. Vitus vermitteln einen Eindruck einer barockzeitlichen Festliturgie.
Die Ausstellung zeigt den Einfluss der Benediktiner auf die Christianisierung Europas im frühen Mittelalter und ihren Einfluss auf die kulturelle Entwicklung der Region.
Corveyer Sommerkonzerte

Corvey Abbey
May 11, 2025 – July 13, 2025, 5:00 PM

Event Details
Der konzeptionelle Schwerpunkt der Konzertreihe im Jahr 2025 ist das außerordentliche musikalische Potenzial der Region OWL, gespiegelt u.a. durch die Hochschule für Musik Detmold und die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford.
Lag der konzeptionelle Schwerpunkt im Jahr 2024 bei der Musikvermittlung und der Hoffnung auf Erschließung neuer
Zuhörerschichten (was uns allein schon mit mehr als 200 Schülerinnen und Schülern als neue Zuhörer sehr gut gelungen ist), so wollen wir das Publikum der am Rande Westfalens gelegenen Region um Höxter mit ausgezeichneten Konzerten durch Solisten und Ensembles erfreuen, die in Westfalen/Lippe verortet sind.
- Prof. Martin Christian Vogel, Künstlerischer Leiter
- Info-Telefon: [05231-5699999] Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
- Der Ticketvorverkauf beginnt im März 2025.
Die Konzerttermine 2025 sind:
Streichquartett der NWD trifft Brahms-Preisträger/in Klavier
Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Das Landesorchester NRW mit Sitz in Herford ist im Jahre 2025 erneut Partner der Konzertreihe in Corvey. Das neu gegründete Streichquartett des Orchesters musiziert gemeinsam mit der/dem Preisträger/in des Internationalen Brahms-Klavierwettbewerbs Detmold.
Neben dem Klavierquintett von Brahms erklingen weitere kammermusikalische Werke sowie Sololiteratur für Klavier
Dogma Chamber Orchestra mit Geigerin und Pianistin Samira Spiegel
Sonntag, 1. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Samira Spiegel, eine der sehr seltenen musikalischen Doppelbegabungen als Pianistin wie als Geigerin, wird mit dem dogma chamber orchestra musizieren. Das mit dem opus klassik und echo klassik ausgezeichnete Detmolder Ensemble spielt mit der ehemaligen Detmolder Studentin Samira Spiegel, die viele Wettbewerbspreise sowohl als Pianistin als auch als Geigerin vorweisen kann.
Höhepunkt wird in diesem Konzert ihre Interpretation eines der berühmtesten Werke der klassischen Musikliteratur überhaupt, nämlich der „Chaconne“ aus der Partita d-Moll für Geige von Bach, sowohl auf der Geige als auch (in der Brahmsbearbeitung) auf dem Klavier sein!
hfm brass zaubert warmen Bläsersound mit Trompeter/in als „Star von morgen“
Sonntag, 29. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Das Bläserseptett aus drei Trompeten, drei Posaunen und Tuba der Hochschule für Musik Detmold wird sowohl Originalliteratur als auch Bearbeitungen spielen. Sein warmer, ja edler Klang wird die Zuhörer in einen warmen Klangteppich einhüllen. Star von morgen ist die junge japanische Trompeterin Saya Moriya, Gewinnerin des Japan Junior Wind and Percussion Competition und seit 2024 Studierende in Detmold.
Detmolder Kammerorchester trifft jüngsten „Star von morgen“
Sonntag, 13. Juli 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Die jüngste Künstlerin in der zehnjährigen Geschichte der Konzertreihe „Corveyer Sommerkonzerte präsentieren Stars von morgen“ ist die erst fünfzehnjährige Antonia Fischer (Harfe). Sie spielt mit dem ersten „Star von morgen“ vor 10 Jahren und nun „Star von heute“ Albrecht Menzel (Geige und Leitung) und dem Detmolder Kammerorchester. Die junge Künstlerin ist Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold und wurde schon mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem 1. Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb in Limoges (Frankreich) im Jahr 2023