Event Highlights

Here we present some event highlights of the current season. For more informations, please visite the castle websites.

You can restrict the display of events to a venue and/or a specific month. Events that have already ended are no longer listed.

Highlights

„Zuckersüßer Spuk im Schloss!“: Fotografie-Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren

Event Details

Montag bis Mittwoch, 13.10. bis 15.10.2025, 10:15 bis 13:15 Uhr und Freitag, 24.10.2025, 10:15 bis 16:15

In den Herbstferien wird das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG zum zuckersüßen Spukschloss! Bei diesem Workshop verziert Ihr Kekse in Form von Gespenstern und kleinen Monstern mit bunter Zuckerdeko, Schokostreuseln, essbarem Glitzerpulver… Auf Porzellantellern erstellt Ihr gruselig-lustige Szenarien mit Euren Plätzchen und fotografiert diese anschließend.

Die Fotografin Claudia Warneke verrät hierfür Tricks und Kniffe der Food-Fotografie. Experimente mit Licht, Bildkomposition und Hintergründen gehören zum technischen Handwerk, das hier erlernt wird.

Mit dem eigenen Handy oder Tablet werdet Ihr Top-Down und Makroaufnahmen erstellen. Hierfür sind Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung wichtig.

Mit Euren Fotos kuratiert, plant und organisiert Ihr anschließend Eure eigene Fotoausstellung, die vom 24.10. – 28.11.2025 in der Besucherwerkstatt des Museums gezeigt wird. Eure Ausstellungseröffnung wird öffentlich gefeiert.

  • Dozentinnen: Claudia Warneke (Fotografin) und Isabel Pagalies (Museumspädagogin)
  • Teilnehmer*innenzahl: max. 12
  • Anmeldung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
    oder Tel. 05271 – 966 778 16
  • Die Teilnahme an allen vier Terminen ist verpflichtend.
  • Preis: Kostenfreie Teilnahme

Der Workshop findet im Rahmen des Programmes des „Kulturrucksack NRW“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Herbstferienprogramm im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Foto: Claudia Warneke
Fürstenberg Castle: Herbstferienprogramm im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Event Details

Sonderprogramm für Familien zur Ferienzeit

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10.30 – 12.30 Uhr
  • Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025, 10.30 – 12.30 Uhr

Begeben Sie sich in die Obhut unserer Museumspädagogin Isabel Pagalies, die ganz für Sie und Ihre Familie da ist.

Das Programm beginnt mit einem unterhaltsam geführten Museumsrundgang. Gemeinsam erleben kleine und große Gäste eine Reise durch fast 300 Jahre Porzellangeschichte. Hierbei gibt es allerhand Spannendes rund um das Schloss, die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG und die Herstellung des so genannten „weißen Goldes“ zu erfahren. Da ist so viel zu entdecken: nicht nur kunstvoll geformte Kannen und aufwändig bemalte Tassen, sondern auch ein winzig kleines Kaffeegeschirr, eine Drachenvase, Hunde aus Porzellan und ein kurioses Gefäß für erfrischendes Speiseeis aus längst vergangenen Zeiten.

In der Besucherwerkstatt herrscht Action, denn dort wird vorgeführt, wie Porzellan eigentlich gemacht wird – selbst ausprobieren inklusive! Und richtig kreativ wird es, wenn jede*r zu Pinsel und Farbe greift, um einen echten FÜRSTENBERG Teller selbst zu bemalen.

  • Dauer: ca. 2 Stunden (geführter Museumsrundgang, Aktivprogramm Besucherwerkstatt und Porzellanmalen)
  • Gruppe: Kleingruppen bis max. 12 Personen.
  • Kosten pro Person: Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 12,50 EUR; die Gebühr umfasst Museumseintritt, museumspädagogische Betreuung und Porzellan zum Bemalen; auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen Kostenerstattung (8 EUR) zugesandt werden.

Bitte beachten Sie: Die Porzellanteller können nicht sofort mitgenommen werden. Die Bemalung erfolgt mit speziellen, ungiftigen Porzellanmalfarben auf Wasserbasis (für Kinder geeignet), die nach Trocknung in der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG eingebrannt werden. Die bemalten Porzellane sind nach dem speziellen Dekorbrand gebrauchstüchtig. Der Brand erfolgt nach den Produktionskapazitäten der Manufaktur, in der Regel sind die Stücke nach drei bis vier Wochen abholbereit bzw. versandfertig (ohne Gewähr).

Teilnahme nur nach Anmeldung unter: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter: 05271 / 96677816 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 16.45 Uhr)

[Foto: Claudia Warneke]

Ritter, Märchen & Spukgeschichten: Erlebniswochenende im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG

Fürstenberg Castle: Ritter, Märchen & Spukgeschichten: Erlebniswochenende im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Event Details

Samstag und Sonntag, 25./26. Oktober 2025 10.00 – 17.00 Uhr

Das geschichtsträchtige historische Gemäuer des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG, welches an der Deutschen Märchenstraße liegt, lädt am 25./26. Oktober 2025 zu einem spaßigen Museumsausflug für die ganze Familie ein.

SAMSTAG, 25. Oktober

10.30 Uhr „Fabelhafte Bilderwelten: Schneewittchen“
Gefühlvoll animiertes Bilderbuchkino mit Märchenbildern von Markus Lefrançois unterlegt mit Naturgeräuschen und mit live gespielten Cello-Kompositionen von Regine Brunke.
Dauer: ca. 45 Minuten
Altersempfehlung: für Groß und Klein ab 5 Jahren
Mehr Informationen finden Sie hier.

11.30 Workshop „Drachen, Zwerge und Feen: Dein Lieblingsmärchen auf Porzellan!“*
Gestaltung eines eigenen FÜRSTENBERG Tellers mit einem Märchenmotiv.
Dauer: ca. 45 Minuten
Altersempfehlung: für Groß und Klein ab 5 Jahren

14 Uhr/ 15 Uhr/ 16 Uhr „Die Regentrude erzählt…!“
Die Märchenerzählerin Mechthild Führ aus Heilbad Heiligenstadt begeistert mit ihrer Erzählkunst.
Dauer: jeweils ca. 20 Minuten
Altersempfehlung: für Groß und Klein ab 4 Jahren

14.30 Uhr Workshop „Porzellanmalerei für Prinzen und Ritterinnen“
Dornröschen erzählt ihre turbulente FÜRSTENBERG Märchenversion. Anschließend bemalt Ihr Euren eigenen kleinen Brotteller.
Dauer: ca. 45 Minuten
Altersempfehlung: für Groß und Klein ab 5 Jahren

15.30 – 17 Uhr Märchenhafte Bastelaktion
Altersempfehlung: für Kinder ab 6 Jahren

 

SONNTAG, 26. Oktober

11 Uhr „Der kleine Rabe: Huch, ein Gespenst!“
Puppenspiel des „Theater Vagabunt“
Dauer: ca. 50 Minuten
Altersempfehlung: für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Mehr Informationen finden Sie hier.

12 Uhr Workshop „Schlossgespenster!“*
Gestaltung eines eigenen FÜRSTENBERG Tellers mit einem lustig-gruseligen Motiv.
Altersempfehlung: für Groß und Klein ab 5 Jahren

14 Uhr „Fürstenberg: Geschichte und Geschichten rund ums Schloss“
Öffentliche Führung
Dauer: ca. 60 Minuten

15 Uhr „Aufstand der Fabelwesen“
Autor und Künstler Florian Schäfer entführt bei einer szenischen und interaktiven Lesereise in tiefe Wälder zum verborgenen Moosvolk, an geheimnisvolle Feenhöfe und in prächtige Zwergenstädte tief unter der Erde.
Dauer: 90 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Kosten:
Museumseintritt
8,50 Euro regulärer Eintritt (ab 16 Jahre)
5,50 Euro ermäßigter Eintritt (Kinder 6 bis 15 Jahre)
20,00 Euro Familien (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder bis 15 Jahre)
*Bei Teilnahme an den Workshops zum Porzellanmalen sind zusätzlich 5 Euro für den Teller zu entrichten. Auf Wunsch können die bemalten Porzellane nach dem Brennen gegen eine Kostenerstattung von 8 Euro pro Sendung zugesandt werden.

Information und Anmeldung:
Platzreservierungen werden gern entgegen genommen unter:
anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel.: 05271 / 96677810 (Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17.00 Uhr)
Spontan Entschlossene erhalten Restkarten an der Museumskasse.

In Kooperation mit der Deutschen Märchenstraße e.V.

Gespenstertee mit Mary Shelley: Szenische Lesung mit der Theaterformation „stille hunde“

Fürstenberg Castle: Gespenstertee mit Mary Shelley: Szenische Lesung mit der Theaterformation „stille hunde“
Event Details

Donnerstag, 30.10.2025, 19 Uhr

Nichts weniger als eine bahnbrechende Erkenntnis ist das Ziel des ehrgeizigen jungen Forschers Viktor Frankenstein. Das Geheimnis alles Lebendigen treibt ihn um. Der Erfolg seiner Forschung bleibt nicht aus. Eines Nachts gelingt es ihm, tote Materie in einen lebendigen Organismus zu verwandeln. Der Anblick des menschenähnlichen Wesens, das er geschaffen hat, erschüttert Frankenstein jedoch zutiefst. Verzweifelt und verwirrt flieht er aus seinem Labor, um nie wieder zurückzukehren und überlässt sein Geschöpf dem vermeintlich sicheren Tod. Jahre später wird er jedoch mit den Folgen seines Tun schmerzhaft konfrontiert. Denn das Wesen lebt und ist auf der Suche nach seinem Schöpfer…

Vordergründig betrachtet scheint es sich bei Mary Shelleys berühmten Roman um eine bloße Schauergeschichte zu handeln. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich ihre Erzählung über das waghalsige wissenschaftliche Unternehmen Viktor Frankensteins als ein raffiniertes philosophisches Gedankenexperiment, das mit den heute vorherrschenden, von den populären Filmadaptionen des Stoffes geprägten Vorstellungen nichts zu tun hat. Shelleys Buch besticht trotz melodramatischer Klischees, Schauereffekte und literarischer Schwächen vor allem durch eine verblüffende Ernsthaftigkeit, mit der die Autorin ein großes Thema der Menschheitsgeschichte aufgreift: die unstillbare Sehnsucht des Menschen nach Gottähnlichkeit. Stefan Dehler und Christoph Huber gehen in ihrer szenischen Lesung dem Mythos Frankenstein auf den Grund und stellen Mary Shelleys tragische Helden in einer szenischen Lesung vor.

  • Einlass: ab 18:45 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Eintritt: 14 Euro/ 8 Euro ermäßigt
  • Eine Platzreservierung wird empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel. 05271 966 778-10

„Schöne Welt, du gingst in Fransen“: Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre

Fürstenberg Castle: „Schöne Welt, du gingst in Fransen“: Mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre
Event Details

Freitag, 14.11.2025, 19 – 21 Uhr

Die Goldenen Zwanziger: Die bunte Kulissenwelt der Cabarets und Varietés. Mondäne Etablissements, verrauchte Bistros, Metropolen und Provinznester: eine kleine Tingeltangeltruppe, bestehend aus einem Saxophon-Quartett und einer Schauspielerin, hat schon überall auf den Brettern gestanden und kommt nun auch in Ihre Stadt.
Ein ungebrochener Lebensmut hält die Truppe aufrecht – bis zu jenem schwarzen Freitag, der den Auftakt bildet zu einer weltweiten Wirtschaftskrise. Massenarbeitslosigkeit ist die Folge, viele Theater schließen…
Geschichten voller Sehnsucht und Witz, Charleston und verrutschter Schminke, von materieller Not und Liebeskummer. Das Wunderhorn Quartett sorgt mit Stücken von Kurt Weill, George Gershwin, den Comedian Harmonists und anderen für betörende Tango- und Charleston Arrangements, die in die Beine gehen.

Das Wunderhorn-Quartett:
Katharina Betten – Sopran-Saxofon, Osnabrück
Olivia Alam – Tenor-Saxofon, Dortmund
Ulrich Petermann – Alt-Saxofon, Münster
Viktor Wagner – Bariton-Saxofon, Osnabrück
Das Saxofon – ein Wunderhorn! Die Begeisterung für ihr Instrument und sein facettenreiches Repertoire führte die vier studierten Musiker zusammen. Stilistisch setzen sie sich keine Grenzen. Die Wurzeln in der Klassik und mit viel Liebe und Spaß am Jazz vereint sie der Wille neue musikalische Blüten zu treiben.
www.wunderhorn-quartett.de

Jutta Seifert, Schauspielerin, Warburg
spielte in über 200 Städten bundesweit und im Ausland (Frankreich, Ungarn, USA). Seit 1998 heißt es: Literatur als Solo-Inszenierung an ungewöhnlichen Orten. Moderne Theaterstücke gehören ebenso zum Repertoire wie die Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern. So entstanden Programme u. a. zu den Themen 2000 Jahre Frauengeschichte, die Künstlerszene am Montmartre oder die Wirtschaftswunderzeit.
www.jutta-seifert.de

  • Einlass: ab 18:30 Uhr
  • Beginn: 19 Uhr
  • Eintritt: Eintritt: 14 Euro / 8 Euro ermäßigt
  • Eine Platzreservierung wird empfohlen: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder Tel.: 05271 966 778 10

„ADVENT in Fürstenberg“

Fürstenberg Castle: „ADVENT in Fürstenberg“
Event Details

Erstes Adventwochenende, Samstag und Sonntag, 29.11. & 30.11.2025

Kulinarische Köstlichkeiten: Lassen Sie sich von den Fürstenberger Vereinen und dem Bistro Carl verwöhnen. Es wird eine Auswahl an winterlichen Leckereien und heißen Getränken geben. Von herzhafter Bratwurst über süße Leckereien bis hin zu dampfendem Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Festliche Dekoration und zauberhafte Wichtel-Geschenke: Erleben Sie unsere dekorierten Stände und finden Sie eine Selektion winterlicher Dekorationen und kleiner Geschenke.

️ Kreativ werden im Porzellanworkshop: Für alle Bastelfreunde bieten wir in unserem Museum spannende Porzellanworkshops an. Egal ob Groß oder Klein, jeder kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und individuelle Weihnachtsgeschenke gestalten.

️ Ergänzend dazu hat unsere Manufaktur Werksverkauf geöffnet und verzaubert mit festlichen Tischdekorationen. Auch die Alte Schlosserei lädt zum Porzellan-Sonderverkauf ein.

Kommen Sie vorbei und genießen die festliche Stimmung auf unserem Schlosshof. Ob mit Familie, Freunden oder allein – dieses Event ist eine Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres. Wir freuen uns auf Sie!

Alle Infos sowie das komplette Programm finden Sie unter: fuerstenberg-schloss.com/veranstaltungen/termine/

Workshop: „Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller“

Fürstenberg Castle: Workshop: „Kreativ in den Feierabend: Mein schönster Keksteller“
Event Details

Mittwoch, 17.12.2025, 18:15 – 20:30 Uhr

Bei diesem Workshop gestalten Sie Ihren eigenen Keksteller für leckeres Wintergebäck. Mittels Pinsel und Porzellanmalfarben entsteht ein individuelles Wunschmotiv.

Die Teilnahmegebühr umfasst den Museumseintritt, die Betreuung beim Porzellanmalen, die Brennkosten sowie die Materialien zum Porzellanmalen. Die bemalten Porzellane werden nach ca. 4 Wochen im Museum Schloss Fürstenberg abholbereit sein. Auf Wunsch können die bemalten Stücke nach dem Brennen gegen Kostenerstattung von 8 EUR zugesandt werden.

  • Kursleitung: Barbara Hofmann-Moss (Porzellanmalerin) und Isabel Pagalies (Museumspädagogin).
  • Kosten: 35 Euro/ 32,50 ermäßigt.
  • Durchführungsort: MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG.
  • Anmeldung über die Volkhochschule Höxter/Marienmünster.