Schloss Fürstenberg

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG – Porzellan-Zeitreise für große und kleine Besucher

Sehen. Erleben. Begreifen.

Schloss FÜRSTENBERG – Blick auf den Schlosshof

Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG im Herzen des Weserberglands macht drei Jahrhunderte Porzellangeschichte lebendig. Sein Reiz liegt in der Verbindung von Gestern und Heute: Hier die historische Stätte im Weserrenaissance-Schloss an der Deutschen Märchenstraße, dort die moderne Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, die mit Premium-Kollektionen neue Maßstäbe in der Porzellanherstellung setzt.

Das komplett modernisierte MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG befindet sich in einem mittelalterlichen Grenzposten und späteren Renaissance-Jagdschloss der braunschweigischen Herzöge. Seit über 275 Jahren ist es Sitz der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG. Von der neuen Aussichtsplattform, 80 m über der Weser, hat man einen herrlichen Panoramablick über das Wesertal. Auf dem neu gestalteten Schlosshof mit barrierefreiem Zugang vermitteln “historische Fenster” interessante Informationen zur Schloss- und Manufakturgeschichte.

Im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG werden ausgewählte Objekte aus der umfangreichen Porzellansammlung präsentiert. Unter dem Motto Sehen. Erleben. Begreifen. lässt sich in einzigartiger Weise der faszinierende Wandel der Tischkultur von 1747 bis heute entdecken. Dabei gilt an vielen Mitmach-Stationen ausdrücklich ‚Anfassen erlaubt‘! Für die kleinen Spürnasen gibt es eine spezielle Kinderrallye: Anna – ein niedlicher Porzellanmops – hat sich an vielen Stellen im Museum versteckt und lockt die Kinder auf eine Entdeckungsreise.

Tipp: Wechselnde Sonderausstellungen und –veranstaltungen, Porzellan- und Glasflohmarkt im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG.

Erleben. Verstehen. Gestalten.

Schloss FÜRSTENBERG – Museum im Schloss

„Wie kommt der Henkel an die Tasse?“ und „Warum muss Porzellan mehrmals gebrannt werden?“ – Über die Herstellung feinsten Manufaktur-Porzellans ist vieles in der ebenfalls neu gestalteten, großzügigen Besucherwerkstatt aus erster Hand zu erfahren. An vier Arbeitsplätzen werden typische Manufakturtechniken vorgeführt, erfahrene Porzelliner zeigen, wie ein Teller gedreht, eine Figur gegossen oder ein Henkel an eine Tasse garniert wird. Besucher können aber nicht nur zuschauen, sondern sich auch mit einem selbstbemalten Stück Porzellan von FÜRSTENBERG den Wunsch nach einem ganz persönlichen Souvenir erfüllen oder nach Anmeldung an einem Porzellan-Workshop oder Porzellan-Malkurs teilnehmen.

Das Bistro CARL lädt mit seinem Biergarten zum Verweilen bei lukullischen Genüssen ein, und der FÜRSTENBERG Manufaktur Werksverkauf präsentiert die aktuellen Kollektionen von FÜRSTENBERG und SIEGER by FÜRSTENBERG. sowie ausgesuchte Accessoires rund um die gedeckte Tafel. Auch der Online-Shop ist einen Besuch wert.

Barrierefreiheit

schloss-fuerstenberg-m-schiff
Blick von der Weser auf Schloss FÜRSTENBERG

Unsere Hauptausstellungsräume und die Besucherwerkstatt im Schloss, die Schlossgastronomie im ehemaligen Kavalierhaus und der Manufaktur Werksverkauf sind für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen und Familien mit Kinderwagen barrierefrei zugänglich. Lediglich die Sonderausstellungsräume sind nicht barrierefrei zugänglich auf Grund der historischen Bausubstanz. Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten freien Eintritt, wenn ein entsprechender Vermerk im Schwerbehindertenausweis eingetragen ist. Auf dem Schlosshof und im Schloss befinden sich je eine Behindertentoilette. Gern beraten wir Sie individuell, sprechen Sie uns an!

Anreisetipps

Mit dem Rad auf dem Weser-Radweg oder mit dem Dampfer der Flotte Weser von Bad Karlshafen oder Höxter-Corvey zum Dampferanleger Fürstenberg, von dort den romantischen Wilhelm-Raabe-Weg durch das Naturschutzgebiet Kathagenberg hinauf zum Schloss FÜRSTENBERG.

Während der Öffnungszeiten steht für E-Biker eine Akkuladestation zur Verfügung.

Das Schlossgespenst auf Schloss Fürstenberg

[Puppenspiel & Figurenbau: Norman Schneider – Figurenschneider.de]

Fotogalerie

Kontakt

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Meinbrexener Str. 2
37699 Fürstenberg

Besucheranfragen/Buchungen:
Tel: +49 5271 – 699 778 14
service@fuerstenberg-schloss.com

Allgemeine Informationen:
Tel: +49 5271 – 966 778 0
museum@fuerstenberg-schloss.com
www.fuerstenberg-schloss.com

Veranstaltungen

Lage