Themenartikel
-
Die schönsten Seiten des Weserberglands:
Die Gärten und Parks der Sieben Schlösser und HamelnsWeiterlesen …: Die schönsten Seiten des Weserberglands:Lohnende Ausflüge rund um die Landesgartenschauen in Höxter und Bad Gandersheim März 2023 – Wenn die Natur nach dem langen Winter wieder erwacht, zieht es uns Menschen verstärkt nach draußen. Das Auge will endlich wieder Farbe sehen, blühendes Leben und belaubte Bäume! Am 14. April 2023 eröffnet die Landesgartenschau Bad Gandersheim ihre Tore, am 20.…
Die Gärten und Parks der Sieben Schlösser und Hamelns -
Schlösser – Treffpunkte berühmter Gäste
Weiterlesen …: Schlösser – Treffpunkte berühmter GästeDie Sieben Schlösser im Weserbergland erzählen von ihren prominentesten Besuchern aus alten und neuen Zeiten August 2020 – Schlösser sind nicht nur überwältigend schöne Symbole von gesellschaftlicher Stellung und Macht in alten Zeiten. Sie waren und sind bis heute immer auch Treffpunkte ganz außergewöhnlicher und bedeutender Menschen. Könnten Schlossmauern sprechen, würden wir Tausende spannender Geschichten…
-
Wie war es wirklich? – Häufig gestellte Fragen der Gäste auf den Sieben Schlössern
Weiterlesen …: Wie war es wirklich? – Häufig gestellte Fragen der Gäste auf den Sieben SchlössernVom frühen Wikipedia über „kleine Geschäfte“ bis zur Ausrottung der Pocken August 2019 – Die Faszination von Schlössern erwächst nicht nur aus ihrer Architektur und Historie, sondern auch aus ihren Geschichten. Wenn alte Mauern sprechen könnten. Manches geben sie preis, aber in jedem Schloss schlummert noch mindestens ein Geheimnis. Doch wie kommen all diese Geschichten…
-
Arbeitsplatz Schloss
Weiterlesen …: Arbeitsplatz SchlossWie sieht die Arbeit auf einem Schloss im 21. Jahrhundert aus? Haben Industrialisierung und Digitalisierung daran entscheidend etwas geändert? Wie wird ein Schloss heute geführt? Wer arbeitet dort und welche Aufgaben haben diese Menschen heute?
-
Filmteams und Stars aus aller Welt bei den Sieben Schlössern
(60 Jahre Filmgeschichte im Leine- und Weserbergland)Weiterlesen …: Filmteams und Stars aus aller Welt bei den Sieben SchlössernKinokatakomben und Kathedralen des Zelluloids Die Sieben Schlösser sind bei Filmteams und Stars aus aller Welt beliebt Hameln, Juni 2017 – Mehr als 800 Jahre Geschichte, Zeugnisse bedeutender Epochen und höfischer Kultur sowie reizvolle Architektur machen die Anziehungskraft der Sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland für Besucher aus aller Welt, aber auch für die Filmwelt…
(60 Jahre Filmgeschichte im Leine- und Weserbergland) -
Von Prinzessinnen, Schatzsuchern und Schlosskatzen
Weiterlesen …: Von Prinzessinnen, Schatzsuchern und SchlosskatzenLustig, spannend oder gruselig – Kinderführungen auf den Sieben Schlössern Hameln, Juni 2016 – Kinder sind unsere Zukunft – doch ist für eine gute Zukunft immer auch das Wissen um die Vergangenheit nötig. Und nirgendwo lernen Kinder die Vergangenheit besser kennen, als an jenen Orten, an denen sie bis heute lebendig ist. An den Orten…
-
Von märchenhaft bis digital, von mutigen Frauen und spektakulären Brunnenfunden
Weiterlesen …: Von märchenhaft bis digital, von mutigen Frauen und spektakulären BrunnenfundenDie Sieben Schlösser und ihre größten Kostbarkeiten Hameln, 12. Juni 2015 -Mit Schlössern verbinden viele Menschen zahllose Kostbarkeiten und stellen sich darunter enormen Prunk und Pomp vor – doch das ist gar nicht immer der Fall. Die Sieben Schlösser im Leine-und Weserbergland, nach ihren wertvollsten Gegenständen befragt, haben ganz unterschiedliche und sehr erstaunliche Kostbarkeiten parat.…
-
Erlebnisreiche Zeitreisen in die Geschichte
Weiterlesen …: Erlebnisreiche Zeitreisen in die GeschichteGlanz und Gloria, Geheimes und Verhängnisvolles auf den Sieben Schlössern und in Hameln hautnah nacherleben Juni 2014 – Schlossführungen sind immer ein Kapitel für sich. Oft sind sie gespickt voll mit Zahlen, Namen und Kriegen, und die behält man kaum. Und wirklich nachvollziehen lässt sich ein Leben auf dem Schloss auf diese Weise ebenso wenig.…
-
Grüne Paradiese – eine Auszeit vom Alltag in den Gärten der Sieben Schlösser und Hamelns
Weiterlesen …: Grüne Paradiese – eine Auszeit vom Alltag in den Gärten der Sieben Schlösser und HamelnsHameln, Februar 2014 – Sie waren einst Symbol für Bildung, Erhabenheit und Wohlstand: die Schlossgärten und -parks der Sieben Schlösser und Hamelns. Von berühmten Landschaftsarchitekten oder den Erbauern selbst geplant und von den Nachfahren durch Dürren und Kriege hindurch erhalten, präsentieren sie sich heute als kleine paradiesische Inseln für eine Auszeit vom Alltag. Sie bieten…
-
Die starken Frauen der Sieben Schlösser und Hamelns– Großes Wirken im Schatten der Männer
Weiterlesen …: Die starken Frauen der Sieben Schlösser und Hamelns– Großes Wirken im Schatten der MännerAuch wenn die Geschichtsbücher sie bis heute zumeist verschweigen – ohne sie stünde heute kein Stein mehr auf dem anderen, die Kunst hätte nicht den Stellenwert, den sie hat, und die Familien hätten die Zeiten ohne sie nicht überdauert: die Frauen der Sieben Schlösser und Hamelns. Anna von Klencke rettete Schloss Hämelschenburg vor der Plünderung…
-
Die Sieben Schlösser-Tour – Landschaft und Kultur per Rad erleben
Weiterlesen …: Die Sieben Schlösser-Tour – Landschaft und Kultur per Rad erlebenPattensen, April 2013 – Die Sieben Schlösser und Hameln liegen an einigen der schönsten Radwege Deutschlands: dem mehrfach ausgezeichneten Weser- Radweg, dem Emmer-Radweg und dem Leine-Heide-Radweg. Zahlreiche kleinere lauschige, zauberhafte oder auch bequeme, breite Radwege locken Besucher mit weiten Ausblicken über das Weserbergland und das Leinetal zu den Sieben Schlössern. Die Wege sind gut ausgeschildert,…